28.10.2024 - 6 Stellungnahme des Bürgermeisters zum Protokoll ...

Reduzieren

Wortprotokoll

Zu 1.

Schäden sind durch den Breitbandausbau entstanden und werden nach der Begehung beseitigt.

 

Zu 2.

Hier ist das Straßenbauamt zuständig. Ein Verguss der Risse soll noch vor dem Winter erfolgen. Bezüglich eines Geländers beim Radweg wurde Frau Wandschneider vom Straßenbauamt informiert. Hierzu gab es keine Rückantwort.

Der Hinweis auf die Weg-/Fahrbahnführung muss ebenfalls an das Straßenbauamt erfolgen, da der Radweg in ihrer Zuständigkeit liegt.

Eine Durchörterung der Bundesstraße wird ebenso noch erfolgen, damit das Wasser nicht auf dem Radweg steht.

 

Zu 3.

Für die Klassifizierung der Hydranten ist der Versorger zuständig. Durch den Wechsel der Farbe, ist erkennbar, dass dieser Hydrant nicht zur Löschwasserentnahme geeignet ist.

 

Zu 4.

Das Projekt wurde beim Landkreis eingereicht. Beim Ranking erhielt dieses 0,5 von 8 Punkten. Bis jetzt wurde keine andere Fördermöglichkeit gefunden.

 

Zu 5.

Im nächsten Jahr werden Angebot bezüglich der Stadtmauer eingeholt. Die 2 losen Steine sollten vorher wieder eingebaut werden.

 

Zu 6.

Siehe TOP 7

 

Zu 7.

Bezüglich der Beete in der Schulstraße, wird der Bauhof dies einmalig pflegen.

 

Zu 8.

Oberhalb der Friedhofsmauer wird keine Heckenbepflanzung erfolgen.

 

Zu 9.

Bei dem Weg handelt es sich um Privateigentum. Eine Lösung steht noch aus.

 

Zu 10.

Eine Erneuerung des Weges vom Sportplatz bis hinter den Tennisplatz (ca. 300 m) als Gehweg ist nicht bezahlbar. Hier gibt es die Überlegung, den besonders verengten Bereich (ca. 60 m) aufzuschottern. Es sollen darüber hinaus Fördermöglichkeiten, eventuell auch über den Tourismusbereich, geprüft werden.

 

Zu 11.

Die Straße ist stark ausgefahren. Dies wird durch den Breitbandausbau verursacht sein.

 

Zu 12.

Die Hecke im Golchener Weg (Kurvenbereich vor dem Ortsausgang Brüel) muss dringend geschnitten werden. Das Abbiegen in den Siedlungsbereich stellt eine Gefahrenstelle dar.