14.11.2024 - 6 Berichte der Ausschussvorsitzenden

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Huth, Bauausschuss, hält seinen Bericht zur letzten Ausschusssitzung:

- Blitzertonne für Witzin

  • Wer ist Ansprechpartner beim Landkreis?

Herr Hüller kümmert sich darum

- Hebebühne für den Austausch der Leuchtmittel an den Straßenlampen

  • ggf. mieten, da im Amt niemand eine Hebebühne besitzt

Hinweis Herr Hüller: Es sollten dann gleich alle Lampen überprüft werden!

- Gefahrenquelle Kopfweiden Ortmannsee/Mühlensee

 Hinweis Herr Hüller:

  • LAV ist nicht dafür zuständig
  • obliegt der Gemeinde
  • auch die Stege müssen durch die Gemeinde geprüft werden

- Storchennester sollen versetzt werden (ggf. Containerplatz)

  • die Kosten übernimmt die WEMAG

Hinweis Herr Hüller: Vielleicht kann man auch die Tanne von Frau Lorenz nutzen

- Heckenpflege – sollen ab Januar auf Stock gesetzt werden

- Haushalt 25/26 – wenig bis gar keine Info durch den Bürgermeister

  • Hebesätze hätten ggf. schon vor 2 Jahren erhöht werden müssen

- Anhebung der Pachten hätte bereits vor 6 Jahren erfolgen sollen

 

Herr Hüller verweist hier auf den Termin mit Frau Ohms aus der Verwaltung.

 

Frau Huth, Sozialausschuss, berichtet:

- Haushalt 25/26 - beide Ausschssvorsitzenden wünschen sich mehr Zusammenarbeit mit dem Bürgermeister; die Gesamtheit muss gesehen werden, nicht nur einzelne Bereiche

- Herr Atrott hat die Anfrage gestellt, ob die FFw und die Kirche die nicht verbrauchten Gelder für das Dorffest des letzten Jahres noch nachträglich erhalten können (1.000 €)

  • Herr Atrott ergänzt, dass die FFw mit 90-jährigem Jubiliäum den Auftakt für das Dorffest gegeben haben
  • es sind Kosten für GEMA und DJ angefallen
  • Herr Hüller antwortet darauf, dass die Kirche bereits 100 € für die Preise der Kinder vom Bürgermeister erhalten hat. Ebenso hat er Herrn Atrott auf die GENA-Gebühren per Mail angesprochen. Es gab keine Forderungen von Herrn Atrott/FFw Witzin, dass diese von Seiten der Gemeinde zu übernehmen sind.
  • Herr Atrott merkt an, dass durch die Wahlen und andere Dinge keine gute Zusammenarbeit mit dem Bürgermeister gab. Daher ist dies wohl untergegangen. Vielleicht können wenigstens die Kosten für die GEMA und den DJ übernommen werden – Rechnungen liegen vor. Er wird es mit den Kameraden besprechen und zur nächsten GV-Sitzung mitbringen.
  • Herr Hüller teilt daraufhin mit, sollten im Nachgang Forderungen an die Gemeinde gerichtet werden, ist dieses der Anfang vom Ende für ehrenamtliche Arbeit in der Gemeinde Witzin. Die FFw hat laut Aussage von Herrn Atrott das FFw.Fest mit einem Überschuss von 100 € abgeschlossen. Sollte die Mehrheit der Gemeindevertretung diese trotzdem im Nachgang finanzielle unterstützen, könnte der Anglerverein Witzin diese ebenfalls nachfordern, da diese vor einem Jahr keine finanziellen Ansprüche an die Gemeinde gerichtet hat. Ebenso die Dörpschaft Witzin, die dann zukünftig ebenfalls Forderungen für mögliche Veranstaltungen (Nachtwanderung) für ihre geleisteten Dienste fordern könnte.

- Internetseite der Gemeinde Witzin wurde durch Frau Hüller abgemeldet; Überlegungen zu neuer Internetseite

  • Herr Hüller kann gern seinen Sohn fragen, ob er zumindest das Grundgerüst fertigen kann; Pflege und alles Weitere muss dann jemanden übertragen werden

- Aufsteller am Ortseingang als Reklamefläche für anstehende Veranstaltungen nutzen durch wiederverwendbare Werbeschilder

- Adventsmarkt in Zusammenarbeit mit den Vereinen und der KITA

  • für die Präsente gibt es Geld von der Gemeinde

- nächste gemeinsame Sitzung der Ausschüsse findet am 05.12.2024 statt; Themen u. a. Adventsmarkt und die weiteren Termine im neuen Jahr