05.12.2024 - 6 Bericht des Bürgermeisters über in nichtöffentl...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Gremium:
- Gemeindevertretung Kloster Tempzin
- Datum:
- Do., 05.12.2024
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- ordentliche Sitzung
Wortprotokoll
Herr Dörge berichtet aus der Gemeinde:
Der Dorfputz hat stattgefunden. Es waren 52 Teilnehmer daran beteiligt. Insgesamt wurden 11.000 Krokusse gepflanzt.
Er kritisiert, dass die Veranstaltungen in der Gemeinde besser abgestimmt werden sollen, damit es nicht so viele Überschneidungen an einem Tag gibt. Die Vereine haben toll zusammengearbeitet. Einen großen Dank dafür.
Die Baumpflegearbeiten laufen. Im letzten Jahr erfolgte 2x Totholzpflege. Restarbeiten sind durch die Firma Möller erfolgt.
Ebenfalls sind Straßenausbesserungsarbeiten über das Amt erfolgt. Umfang und Kosten waren im Vorfeld nicht konkret erkennbar, was kritisch zu hinterfragen ist. Hier sollte eine Information des Bürgermeisters vorab erfolgen.
Die Gemeinde sollte einen eigenen Teerkocher beschaffen, um kleinere Arbeiten selber erledigen zu können, ohne auf einen Auftrag seitens des Amtes zu warten.
Bei der Verkehrsschau wurden wieder einige Auflagen zu Verkehrszeichen erteilt. Diese wurden aber weitestgehend schon umgesetzt.
Es erfolgte die Bauabnahme. Es sind noch ein paar Restarbeiten, die aber bis Februar 2025 erledigt sein sollen.
Herr Dörge informiert, dass die Heckenschere + Anbaumaterial doch beschafft werden kann. Die Kosten liegen bei 4.200 Euro.
Ein junger Mann unterstützt zurzeit den Gemeindearbeiter. Es handelt sich um die Ableistung von Sozialstunden.
Der Trafoturm in Tempzin soll ein Vogelturm für Turmfalken, Eulen und Fledermäuse werden. Die Initiative ging hierbei von Frau Kathrin Brüning aus. Die PON-Stiftung unterstützt das Projekt mit 2.200 Euro. Darüber hinaus ist die Gemeinde Mitglied im Naturpark geworden. Dieser unterstützt ebenfalls mit 1.000 Euro.
Die Holzhütten für Veranstaltungen der Gemeinde sind sehr schön geworden und können jetzt abgerechnet werden.
Über Fördermittel wäre 2027 ein neues Feuerwehrfahrzeug möglich. Dies wird vom Amt weiterbearbeitet.
Bei der Straßenbeleuchtung müssen noch einige Lampen gewechselt werden. Hier soll ein günstigeres Beleuchtungsmittel getestet werden.
Herr Dörge informiert kurz über den Amtsausschuss. Hier wurde den Gemeinden aufgegeben, sich mit der Schaffung eines Amtsbauhofes zu beschäftigen. Herr Dörge erläutert dazu, dass diese Idee bereits vor einigen Jahren diskutiert wurde. Zu dem Zeitpunkt hätte die Gemeinde das Vorhaben sehr gern unterstützt, dass die Ausstattung in Kloster Tempzin sehr schlecht war. Mittlerweile wurde für sehr viel Geld Technik angeschafft. Für ihn kommt ein Amtsbauhof momentan nicht in Frage.