16.12.2024 - 5 Bericht des Bürgermeisters über in nichtöffentl...

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Kähler berichtet über die Maßnahmen der Gemeinde in diesem Jahr:

 

Im Januar 2024 erfolgte die Abnahme der Nebenstraßen in Blankenberg. Festgestellte Mängel wurden weitestgehend abgestellt.

 

Der Radweg zwischen Blankenberg und Brüel hat ebenfalls Schadstellen aufgewiesen. Diese wurden dem Straßenbauamt mitgeteilt und sind bekannt. Die bauausführende Firma wird diese beheben. Der Radweg wird von den Bürgern die Gemeinde sowie den umliegenden Gemeinden sehr gut angenommen.

 

Die Straßensanierung in Weiße Krug wurde schnell und fristgerecht durchgeführt. Durch die Asphaltierung lädt die Straße zum „Rasen“ ein. Eine Verkehrsberuhigung im Ort wird geprüft, um das Tempo zu reduzieren.

 

Durch den Baumbewuchs droht das Ziegeleigelände ein Vorwald zu werden. Mulch- und Rodungsarbeiten wurden zwischenzeitlich durchgeführt, um die Fläche zu beräumen. Das Ziegeleigelände soll weiterhin als Bauland erhalten bleiben.

 

Für das Baugebiet Lindenweg gibt es vereinzelt Bauanfragen. Problem bei diesem B-Gebiet ist, dass dieses als Ganzes erschlossen werden sollte. Hier soll geprüft werden, ob die Grundstückseigentümer auch selbst die Erschließung für ihr Grundstück vornehmen lassen können. Die Gemeinde hat dafür keine freien Kapazitäten.

 

Das B-Gebiet am See ist nach 3 Jahren soweit, dass die Unterschriften gegeben werden können.

 

Der Poller am See wird regelmäßig zerstört und abgebrochen.

Es wurden Kostenvoranschläge für einen Schlagbaum in Metallausführung eingeholt. Die Kosten belaufen sich auf ca. 1.500 Euro.

 

Die Ausschüsse haben sich ebenfalls konstituiert und arbeiten sehr gut. Ein großer Dank geht an alle Ehrenamtlichen, die bei der Vorbereitung und Durchführung der Feste und Feiern mitgewirkt haben.

Ein Dank geht hier auch an Herrn Schneider als engagierten Bürger, der die Gemeinde auch mit Technik immer wieder unterstützt.

In 2025 soll der Maibaum in Penzin aufgestellt werden.

 

Die Räumlichkeiten der FFw Penzin wurden beräumt. Dies soll jetzt als Gemeinschaftsraum genutzt werden u.a. für Bastelnachmittage.

 

In der Gemeinde gibt es 2 „Müllplätze“ die regelmäßig begutachtet und beräumt werden müssen.

In der Dorfstraße/Lindenstraße wurden die Autos vom Ordnungsamt entsorgt, die im öffentlichen Raum standen. Jetzt wurden erneut Waschmaschinen und weitere Technik dort abgestellt. Problematisch ist dabei, dass für diesen Unrat der Landkreis zuständig ist. Der Landkreis ist aber bis jetzt untätig.

Ein weiterer Schwerpunkt ist eine Garage am Bahnhof. Hierzu sind bereits Anzeigen beim Ordnungsamt eingegangen. Der Müll steht auf Gemeindeflächen. Hier gab es bereits Gespräche. Eine schriftliche Aufforderung wird folgen.

 

Der Weihnachtsmarkt wurde in diesem Jahr wieder sehr gut besucht. Diesmal fand dieser auf dem Bahnhofsvorplatz statt. Dies kam bei den Händlern und Besuchern sehr gut an. Der Platz hat Markcharakter. Der Kulturausschuss soll sich damit befassen, ob der Weihnachtsmarkt an dem neuen Standort etabliert werden soll.