25.11.2024 - 4 Einwohnerfragestunde

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Schwertner trifft um 18.06 Uhr zur Sitzung ein.

 

Herr Meyer aus Thurow informiert, dass die Straße Thurow Richtung Zahrensdorf sehr zerfahren ist. Eventuell sollte man dort wieder Schilder aufstellen, welche auf Straßenschäden hinweisen.

 

Herr Prof. Dr. Arlt spricht dazu, dass in der Stadt Brüel möglichst viel Grün erhalten bleiben sollte. Es besteht die Sorge, dass durch den neuen Penny-Markt zusätzliche Grünflächen schwinden. Ziel der Stadt Brüel sollte „staatlich anerkannter Erholungsort“ sein. Brüel sollte ein Ort sein, den die Leute nicht nur zum Einkaufen schätzen.

Herr Prof. Dr. Arlt weist darauf hin, dass der Bieber am Regenauffangbecken viel zerstört und ein Problem darstellt. Er fragt an, ob die Stadt eine Möglichkeit hat, gegen diesen vorzugehen.

 

Herr Pilz erläutert zur Thematik Penny-Markt, dass der Pachtvertrag gekündigt ist. Penny würde sich gänzlich aus Brüel zurückziehen, wenn sie den Neubau nicht realisieren können. Zudem würde die alte TIP-Ruine weiterhin bestehen bleiben. Über einen weiteren Investor u.a. „roter Netto“ hat die Stadt zum jetzigen Zeitpunkt keine Informationen.

 

Zum Bieber erläutert Herr Pilz, dass dieser unter Schutz steht und durch die Stadt nicht weiter eingegrenzt werden kann. Hier sind in der Vergangenheit Maßnahmen durchgeführt worden, um Bäume zu schützen, die Erhaltenswert sind.

 

Herr Liese ergänzt zum Penny-Markt, dass alle Verfahren eingehalten wurden. Die Stadt hat die Möglichkeit einen Schandfleck beseitigen zu lassen. Dieses Geld könnte die Stadt selber nicht aufbringen. Der Erhalt des Penny-Marktes ist wichtig für Brüel und die Bürger der Stadt.

 

Herr Prof. Dr. Arlt fragt, ob es Begrünungsmaßnahmen im Zuge des Baus geben wird.

Herr Liese antwortet, dass es gemeindliche Auflagen dazu geben wird.

 

Frau Taubhorn ergänzt, dass bei solch großen Projekten alle wichtigen Institutionen befragt und deren Stellungnahmen berücksichtigt werden.

Online-Version dieser Seite: https://sternberg.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=1000488&TOLFDNR=1007129&selfaction=print