27.02.2025 - 6 Einwohnerfragestunde

Reduzieren

Wortprotokoll

Ein Bürger gibt zu bedenken, dass innerhalt der Alleen keine Möglichkeit besteht dem Gegenverkehr auszuweichen. Die Bankette sind total aufgeweicht.

Der Bürgermeister antwortet, dass nach dem Alleenschnitt, die Bankette, in Zusammenarbeit mit den Landwirten, hergerichtet werden. Er betont, dass sie Bankette „Ausweichhaltepunkte“ sind und nach Möglichkeit nicht dauerhaft mit erhöhter Geschwindigkeit befahren werden.

 

Ein Bürger fragt an, ob die Geschwindigkeitstafel in Zaschendorf für eine Testphase installiert wurde.

Der Bürgermeister erklärt, dass die Tafel durch alle Gemeinden wandert.

 

Ein Bürger regt an, auch den Bereich an der Bushaltestelle in Zaschendorf auf 30 km/h zu begrenzen.

Herr Toparkus erläutert, dass es ein langwieriges Verfahren ist, ein 30 km/h Schild genehmigt zu bekommen. Hinweisschilder mit „Achtung Kinder“ sind bereits angebracht worden.

 

Ein Bürger regt dazu an, alle Dörfer Schilder-frei“ (rechts vor links) zu machen.

Der Bürgermeister erläutert dazu, dass dies nicht in allen Gemeinden möglich wäre. In Zaschendorf handelt es sich um eine Durchfahrtsstraße. Hier bedarf es der Genehmigung der Straßenverkehrsbehörde. Eine Anfrage dazu wurde durch das Ordnungsamt gestellt.

 

Frau Kahl fragt, ab wann die Gemeinde schnelles Internet haben wird.

Der Bürgermeister erklärt, dass der Anschluss für Okt.-Non. 2025 geplant ist.

 

Ein Bürger fragt, wofür die Markierungen entlang der Bundesstraße gemacht wurden.

Herr Toparkus erklärt, dass es sich dabei um den Radwegebau Thurow-Cambs handelt.

 

Ein Bürger beschwert sich über die Pferde und Pferdeäpfel der Pensionspferde an der Badestelle.

Der Bürgermeister hat dazu bereits Rücksprache mit dem Ordnungsamt gehalten. Es handelt sich um keine öffentliche Badestelle. Die Sperrung des Bereiches am Sydowsee wäre dann die Konsequenz daraus. Die Sache wird weiter verfolgt und es werden auch Gespräche zum Reitstall erfolgen.

 

Ein Bürger weist darauf hin, dass im Bereich der Gemeinde Holzfällarbeiten durchgeführt wurden. Die Holztransporte erfolgten quer über die Straße, aber ohne Gerät. Durch das Drüberschleppen kann es zu Schäden an der Straße kommen.

Der Bürgermeister informiert, dass dazu Gespräche mit der Firma erfolgt sind und erneut angesprochen werden soll.

 

Ein Bürger erfragt, ob es Neuigkeiten zu den geplanten Solarparks gibt.

Herr Toparkus erläutert, dass es keinen neuen Sachstand gibt. Bis jetzt sind keine Einspeisepunkte vorhanden, mit denen der erzeugte Strom abtransportiert werden kann.

 

Ein Bürger erfragt, wann die Thematik zum Parkplatz an der Kirche in Zaschendorf besprochen wurde?

Der Bürgermeister erläutert, dass dies ein großes Streitthema in Zaschendorf gewesen ist. Die Herrichtung des Parkplatzes wurde bereits auf der letzten Gemeindevertretung beraten. Er macht keine weiteren Ausführungen, da es dazu noch eine Beschlussvorlage auf der Tagesordnung gibt.

 

Online-Version dieser Seite: https://sternberg.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=1000517&TOLFDNR=1007930&selfaction=print