20.02.2025 - 6 Einwohnerfragestunde

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Klein gibt Anregungen:

- Das Gemeindehaus sollte funktional umgebaut werden, um dieses ggf. auch im Notfall nutzen zu können (Unterbringung von Personen für mehrere Tage) – Beratung im Bauausschuss.

- Hinsichtlich der Plakatierung (z. B. Wahlen) sollte über eine Satzung nachgedacht und Bauzäune angeschafft werden. Die Plakatierung ist dann nur noch dort möglich.

 

Frau Walter:

- Dorfblatt (erscheint Anfang März)– Terminabstimmung Veranstaltungen

  • 05.04.2025 Friedhof
  • 12.04.2025 Frühjahrsputz Ortsteile

- Rückblick Friedhof – im letzten Jahr 10 Bestattungen (5 mit Nutzung Trauerhalle); 4 anonym, 4 Baumbestattungen und 2 Rasenreihen-Bestattungen

- Sportgruppe soll gegründet werden – Interessenten sind am 10.03.25, 18:30 Uhr herzlich eingeladen

- in Schlowe hat der Straßenbelag an vielen Stellen Risse (Liste wurde bereits gemailt), auch vor der unbedachten Bushaltestelle ist ein tiefes Loch

Herr Klein ergänzt, dass die Straße in Neu Woserin auch viele Risse hat und laut Frau Lorenz ist auch die untere Seestraße beschädigt.

  • Herr Wagner gibt es weiter an das Bauamt

 

Frau Herrmann fragt, warum in ganz Schlowe die Verkehrszeichen abgebaut wurden? Laut Herrn Wagner waren die Schilder nicht zulässig. Ganz Schlowe wird eine 30-Zone – Beschlussfassung in der heutigen Sitzung.

 

Frau Nienkarn teilt mit, dass ein Bürger aus Schlowe darauf hingewiesen hat, dass der Ort über zwei Zufahrten zu erreichen ist. Vom Bollweg kommen gibt es keinen Hinweis auf den Parkplatz. Hier sollte ein Hinweisschild angebracht werden.

 

Frau Herrmann fragt, wer für die Verkehrssicherung zuständig ist von der Bundesstraße in Richtung Schlowe. Sehr viel Totholz fällt aus den Bäumen. Bitte prüfen.

  • Ordnungsamt

 

Herr Mühe berichtet über die letzte Sozialausschusssitzung: Es gibt viele Befürworter für das Sommergemeindefest. Geplant ist der 13.09.2025

  • nachmittags Familienfest
  • abends Tanzveranstaltung

Seiner Meinung nach sollte sich die Gemeinde auf die Fahne schreiben, kinder- und jugenfreundlicher zu werden. Hierfür ist am 21.06.25 eine Kinoveranstaltung im Kulturhaus Schlowe für Familien mit Kindern geplant. Entsprechende Werbezettel werden noch verteilt.

 

Frau Nienkarn findet die Ideen gut, weist aber darauf hin, dass der Ausschuss nur eine beratende Funktion hat und die Termine vor Bekanntgabe zunächst mit der Gemeindevertretung abgesprochen werden sollten. Herr Wagner stimmt zu. Beratungsgegenstände sollten der Gemeindevertretung zeitnah mitgeteilt werden.

Frau Lorenz weist darauf hin, dass es sich um einen öffentlichen Ausschuss handelt. Über Termine kann daher offen gesprochen und beraten werden.

 

Frau Klein greift ein weiteres Thema der Sozialausschusssitzung auf. Die Beteiligung aller Bürger sollte weiter gestärkt werden. Hierfür ist es wichtig, im Fokus zu behalten, dass die Gemeindevertreter mehr in die Ortsteile gehen und Gespräche führen.

Herr Wagner steht dem offen gegenüber. Bisher wurde es auch so umgesetzt.  Wenn Fragen aus den Ortsteilen, von Vereinen o. a. kommen, ist er gern zu einen Gesprächsaustausch bereit.

 

Frau Latzko teilt abschließend mit, dass zum nächsten Sozialausschuss alle Vereine eingeladen werden, um das Gemeindefest zu besprechen.