24.04.2025 - 5 Bericht des Bürgermeisters über in nichtöffentl...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Gremium:
- Gemeindevertretung Kloster Tempzin
- Datum:
- Do., 24.04.2025
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- ordentliche Sitzung
Wortprotokoll
In der Gemeinde sind Heckenpflanzungen erfolgt. An der Aktion haben ca. 70 Personen teilgenommen. Es war eine absolut gelungene Aktion.
Die Ausgleichspflanzungen von 12 Kastanien und 2 Eichen sind erfolgt, u.a. für die Baumaßnahme Wendekreis.
Am Dorfputz nahmen ca. 45 Personen teil. Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmer sowie für die Farbspende für den Spielplatz und den Vogelturm Tempzin.
Das Bauvorhaben „Wasserleitung“ von Klein Jarchow nach Langen Jarchow wird in den nächsten Monaten umgesetzt. Hierzu wird die Straße für ca. 3 Monate voll gesperrt.
Am 28.04.2025 um 9.00 Uhr erfolgt die erste Baubesprechung.
Für den Anbau am Haus der Vereine wird momentan der Antrag erarbeitet.
Hier können 50.000 Euro Fördermittel ohne Eigenanteil eingeworben werden.
Es erfolgte ein Gespräch mit dem Bürgermeister von Brüel, Herrn Liese, bezüglich der Verbindungsstraße von Thurow nach Zahrensdorf. Es sollen Fördermittel eingeworben werden.
Die Hauptstraße 12-20 wird noch nicht umgesetzt. Auch hier soll ein Förderpaket gefunden werden.
Für den Wendekreis in der Häuslereistraße ist die Abnahme erfolgt. Die Kosten belaufen sich auf ca. 113.00 Euro. Im Anschluss hatten die Anwohner ein Straßenfest organisiert.
Vom 15.-18.05. findet die Einweihung des Vogelturms in Tempzin mit den Kita-Kindern statt. Frau Nuklies spricht die Details mit den Tagesmuttis ab.
Die Saat für die Blühwiese wird in ca. 14 Tagen geliefert.
Das Osterfeuer war eine gelungene Veranstaltung.
Der Maibaum wird am Mittwoch um 18.00 Uhr aufgestellt
Der Familienwandertag der Gemeinde wird auf den 18.05.2025 verschoben. Um 14.00 Uhr ist Start an der „Alten Schule“ in Zahrensdorf.
Die Touristinformation hat Flyer für die Gemeinden erstellt.
Am 11.05.2025 finden die Wahlen statt.
Am Neuhofer See wurden die Untersuchungen abgeschlossen inkl. Vorfluter und Moor (Kosten ca. 100.000 Euro). Es sind Maßnahmen zu prüfen, um den See nicht sterben zu lassen.
Es soll eine Umgehung des Wehrs erfolgen. Hierfür gibt es Fördermittel in Höhe von 90%, darüber hinaus können zusätzlich 9% Fördermittel beantragt werden, sodass der Eigenanteil der Gemeinde bei 1% liegt.
Im Amtsausschuss wurde über den Erwerb eines Schlauchwagens beraten.
Herr Teude nahm an der Bürgermeisterberatung teil. Hier wurde über die Höhe der zukünftigen Aufwandsentschädigung bei Wahlen beraten. Es wurde erfragt, ob es für Gremienmitglieder schulungsbedarf besteht hinsichtlich der Aufgaben in der Gemeinde.
Es wurde ein Konzept zur Online-Vermarktung der Gemeinden vorgestellt. Dies wurde mehrheitlich kritisch gesehen. Die Buslinie zwischen Blankenberg und Schwerin hat sich verbessert.
Zum Funkturm gibt es keinen neuen Sachstand.
Die Anfrage zum SolarPark hat sich zerschlagen.
Hinsichtlich des SolarParks Tempzin gibt es eine Umstrukturierung.
An der B192 findet eine Vermessung am 05.05.2025 statt.
Seit Dienstag ist der Haushalt mit Auflagen vom Landkreis eingegangen. Für 2025 wurde der Haushalt genehmigt. Für 2026 muss ein neues Haushaltssicherungskonzept erstellt werden.
Herr Nuklies als Bauausschussvorsitzender berichtet, dass der Gehweg in Tempzin noch nicht bearbeitet wurde, da dies eine erhebliche Gefahrenquelle im Kurvenbereich ist.
Die Grundmat wurde durchgeführt. Die Gullideckel Häuslereistraße und Tempzin wurden noch nicht erledigt.
Herr Gierahn teilt mit, dass auf der Dorfstraße immer mehr Absackungen auftreten und die Überläufe bei Familie Schlüter freigemacht werden müssen.
Herr Dörge erklärt dazu, dass die Straße unter Denkmalschutz steht. Für eine Ausbesserung muss bei der Denkmalschutzbehörde angefragt werden.
Frau Nuklies als Sozialausschussvorsitzende berichtet, dass der Rentnerkaffeenachmittag gut angenommen wurde. Auch der Bastelnachmittag wurde sehr gut besucht.
Beim Fasching am 15.02.2025 waren sehr viele kleine Kinder.
Alle 14 Tage findet ein Tischtennis- und Brettspielnachmittag statt, was ebenfalls immer gut besucht ist.
