21.05.2025 - 8 Anfragen der Gemeindevertreter und Mitteilungen

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Lillge berichtet über die stattgefundene Gewässerschau. In der Nähe der Salzquelle ist die Straße überspült. Der Durchlass ist scheinbar verstopft. Das Bauamt möchte bitte prüfen, wem dieser Durchlass gehört. Es besteht weiterhin die Frage, warum das Wasserloch trocken gelegt worden ist und wann dieses erfolgt ist.

 

Weiterhin möchte Herr Lillge, dass seine Adresse angepasst wird. Er wohnt in Weitendorf OT Kaarz. Die Post kommt oft nicht an.

 

Frau Buddenhagen berichtet über die Anschaffung von Notstromaggregaten durch den Landkreis. Zu klären ist noch, wo dieses untergebracht werden soll. FFW Brüel wäre denkbar.

 

Der Landschaftspflegeverband hat angefragt, ob die Gemeinde sich eine geförderte Streuobstwiese vorstellen kann. Hierzu soll zur nächsten Gemeindevertretersitzung ein möglicher Standort benannt werden.

 

Die Künstlerin Frau Zajec bittet um finanzielle Unterstützung in Höhe von 1.400 € durch die Gemeinde. In den vergangenen Jahren wurden immer 400 € in den Haushalt zur Unterstützung für kulturelle Zwecke eingestellt. Diese wurden aber nicht abgerufen. Frau Buddenhagen wünscht sich eine Abstimmung in Bezug auf die Höhe. Es wird einstimmig die Höhe von 1.200 € beschlossen.

 

Die Bürgermeisterin teilt mit, dass das Bauamt mit einer Firma die Straßen von der Gemeinde abgefahren ist. Notwendige Erhaltungsmaßnahmen der Straßen sollen demnächst erfolgen. Die Kosten belaufen sich auf ca. 23.000 €. Die einzelnen Abschnitte werden mit der Gemeindevertretung besprochen. Herr Lillge merkt an, dass in Kaarz ebenfalls ein kleines Stück ausgebessert werden muss (bei Frau Jäckel). Frau Buddenhagen wird noch einmal Rücksprache mit dem Bauamt halten.

 

Weiterhin teilt die Bürgermeisterin mit, dass die alten Wahlkabinen (35 Jahre alt) unbedingt erneuert werden müssen. Die Gemeindevertretung spricht sich dafür aus, zeitnah welche zu beschaffen.

 

Frau Buddenhagen fragt, ob es Bedenken zu einer Anfrage Vermietung Gemeindehaus zum 18. Geburtstag gibt. Dieses wird durch die Gemeindevertretung verneint. Die Vermietung kann erfolgen.

 

Herr Bork berichtet über die Teilnahme an der Jahreshauptversammlung der FFw Brüel. Ihm hat der Zusammenhalt der Kameraden und auch die Partnerschaft zur Partnergemeinde Schönkirchen sehr gefallen.

 

Herr Zimmer fragt die Bürgermeisterin nach der Baumfällaktion in Sülten. Der Ehalt war beschlossen. Frau Buddenhagen hat noch keine Informationen. Gemäß Auskunft vom Ornungsamt war Gefahr in Verzug, da ein Schädling festgestellt wurde. Die ausführende Firma hat den Standort nicht ordentlich hinterlassen. Die noch stehengebliebenen Tannen sollen noch durch Frau Koch begutachtet werden.

 

Herr Gramkow fragt nach dem Stand des Bürgersolarparks. Auch hier gibt es noch keine neuen Informationen. Der Aufstellungsbeschluss wurde durch die Gemeinde gefasst und die Beantragung beim Landwirtschaftsministerium ist erfolgt.

 

Es wird noch nach dem Wasserwanderrastplatz gefragt. Frau Deatcu teilt mit, dass es ruhig ist. Allerdings wird die Geschwindigkeit nicht eingehalten.

 

Es gibt keine weiteren Anfragen.