25.03.2025 - 5 Bericht des Bürgermeisters über in nichtöffentl...

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Liese teilt mit, dass auf der letzten Sitzung im nichtöffentlichen Teil Grundstücksgeschäfte beschlossen wurden und sich in der Umsetzung befinden.

 

Es fanden kulturelle Veranstaltung in Brüel statt u.a. der offene Adventkalender, ein Theaterstück im Mehrgenerationenhaus und der Weihnachtsmarkt.

 

Der Fahrstuhl im Rathaus ist mittlerweile durch die Prüfstelle abgenommen und funktionstüchtig.

 

Im Januar 2025 besuchte er den Neujahrsempfang in Schönkirchen.

Im August 2025 feiert die Schützengilde ihr Jubiläum. Schönkirchen wird mit einer Delegation zum Festakt kommen.

 

Durch den Bürgermeister wurde eine Eilentscheidung zum Baubeginn Straße zum Mühlenberg getroffen, was eine sehr gute Entscheidung war. Die Maßnahme erfolgt nach Plan auch dank des guten Wetters.

Die Zusammenarbeit mit der Baufirma ist sehr gut. Es wurden zusätzlich 3 Hausanschlüsse gebaut, auf Wunsch der Eigentümer und Kostenübernahme. Die Wasserleitungen wurden komplett erneuert. In der nächsten Woche werden die Borde gesetzt.

Leider kam es zu einem Diebstahl von Diesel und Elektrokabeln. Schaden ca. 5.000 Euro.

Die Fertigstellung der Straße ist für Ende Mai geplant.

 

Am 16.01.2025 fand der Neujahrsempfang in Brüel statt, der sehr gut besucht war.

 

Am 20.01.2025 fand in Witzin eine Beratung zu neuen Förderrichtlinien statt.

 

Von Mitte Januar bis Mitte März 2025 fanden die Begehungen, mit der Wemacom, zum Breitbandausbau in allen Straßen der Stadt und den Ortsteilen statt.

Die Nachbesserungen erfolgen bis zum 30.06.2025. Teilweise ist es notwendig ganze Gehwegabschnitte komplett zu erneuern.

 

Ende Januar wurden Fördermittel über den Tourismusverein eingeworben. Hier entsteht ein Wander- und Erlebnispfad in Brüel. Dieser ist ca. 2,5 km lang. Übergabe wird voraussichtlich am 27.05.2025 sein.

 

Es sind einige Ausschusssitzungen erfolgt. Der Sozialausschuss hat die Bildung eines Jugend- und Seniorenbeirates auf den Weg gebracht.

Der Bürgermeister und Vertreter des Ausschusses sind bereits mit den Jugendlichen ins Gespräch gekommen.

In der 1. Runde erfolgten die Gespräche mit den Klassensprechern.

In der 2. Runde konnten alle interessierten Kinder zur Gesprächsrunde kommen. Hier waren leider nur 3 Schüler erschienen. Die Kommunikation in den Klassen erfolgte nicht ausreichend. Herr Liese hofft, dass die Beteiligung beim nächsten Treffen höher ist.

Zukünftig sollen auch Schüler der KGS mit angesprochen werden, da auch hier Jugendliche aus Brüel beschult werden.

 

Es finden wieder regelmäßige Treffen des Orga-Teams für das Stadtfest in Brüel statt. Es wird wieder viel in Eigenleistung gemacht, um die Kosten gering zu halten. Es gibt aber noch ein paar Rücklagen aus der 800-Jahr-Feier. Es wird immer schwieriger Sponsoren zu finden.

 

Bei der Verpachtung von städtischen Flächen und Garagen soll ein Umdenken stattfinden. Erste Gespräche mit den Pächtern sind erfolgt.

 

Am 11.03.2025 fand die Frauentagsfeier von Rheumaliga und Volkssolidarität statt. Es war gut besucht und eine gelungene Feier.

 

Ebenfalls am 11.03.2025 wurde im Bauausschuss das Projekt in Keez bezüglich der Ferienhäuser und dem alten Gutshaus vorgestellt. Dies stieß auf reges Interesse.

 

Herr Liese besuchte die feierliche Veranstaltung zum 20-jährigen Jubiläum der Tafel in Sternberg. Es war eine schöne Veranstaltung. Der Verein hat ein sehr großes Engagement, was wichtig für die Arbeit dort ist.

 

Am Sonntag fand die Kinderkleiderbörse in der Sporthalle statt. Es herrschte sehr großer Andrang. Großes Dankeschön und Lob an diese super organisierte Veranstaltung (Veranstalterin ist Julia Bründel).