10.07.2025 - 6 Einwohnerfragestunde
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Gremium:
- Gemeindevertretung Witzin
- Datum:
- Do., 10.07.2025
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- ordentliche Sitzung
Wortprotokoll
Frau Kauer von der ASB-Kita fragt an, ob es möglich wäre, an den Ortsein und –ausgängen Plakate anzubringen, um für die Kita zu werben. Derzeit haben Sie nur 9 Krippen- und 24 Kindergartenkinder und benötigen daher dringend Kinder aus anderen Gemeinden.
Herr Hüller schlägt das „Willkommen in Witzin“ - Schild vor. Hier könnte man ein Plakat drüberhängen und alle zwei Monate wechseln.
Herr Hoppensack schlägt vor, es darunter zu hängen. Es könnte dann dauerhaft bleiben.
Grundsätzlich ist die Gemeindevertretung damit einverstanden.
Einwohnerin: Spiegel an der Kreuzung, vom Freigeist kommend (Pfarrhaus), muss hochgesetzt werden.
Einwohner:
- Rückschnitt an den Bäumen in der Siedlung (Rückhaltebecken) ist notwendig
- Weg vor der KITA/Gemeindehaus muss gepflegt werden
Laut Herrn Hüller kümmern sich die Gemeindearbeiter darum.
Einwohner (Herr Guth):
- Es sollten alle Bemühungen daran gesetzt werden, die Einwohnerzahlen zu stabilisieren; Ziel 500 Einwohner
In diesem Zusammenhang muss in Erfahrung gebracht werden, zumal die Gemeinde Anteile hat, warum einige Wohnungen in den STEWO-Blöcken leerstehen und was da passieren soll.
Herr Hüller: Die Wohnungen stehen leer, weil es einer Grundsanierung bedarf. Eine Finanzierung für die STEWO ist derzeit schwierig.
Herr Guth bittet darum, dass man sich mit der STEWO in Verbindung setzt, dies klärt und in der nächsten Gemeindevertretersitzung dazu Stellung nimmt, wie weiter verfahren wird.
- Zum Wohngebiet „Am Grünen Weg“ hat Herr Hüller in der letzten Sitzung die Aussage getätigt, dass die Gemeinde diese Grundstücke nicht braucht und kein Interesse besteht.
Laut Herrn Hüller ist das so nicht richtig. Im Übrigen stellt sich doch die Frage, ob die Gemeinde das Geld für den Rückkauf und die anschließende Erschließung hat?
Laut Herrn Guth geht es darum nicht. In erster Linie sollte die Frist eingehalten werden, wenn schon eine angegeben ist.
Herr Hoppensack stimmt Herrn Guth zu. Bereits in der vorherigen Sitzung wurde sich für eine Rücknahme ausgesprochen.
Fristablauf ist 2027.
Weitere rege Diskussion zum Thema.
- Straßenbeleuchtung Richtung Güstrow – Beschlussfassung bereits vor 3 Jahren. Wann kommen die?
Laut Herrn Hüller liegen die Kabel schon. Allerdings waren die Angebot damals viel zu hoch.
- Es sollte jetzt nochmal neu ausgeschrieben werden!
Frau Nevermann fragt, warum der Antrag zur Errichtung einer PV-Anlage abgelehnt wurde?
Herr Rodestock weist darauf hin, dass die Gemeindevertreter ihre Entscheidung nicht begründen müssen. Er verweist hier nur auf das Gleichstellungsgesetz.
