12.07.2007 - 4 Protokollkontrolle der Sitzung vom 15. Mai 2007

Reduzieren

Wortprotokoll

 

Die Sitzungsniederschrift vom 15.05.2007 wurde bestätigt.

 

 

4.1 Bericht des Bürgermeisters:

 

Der Bericht des Bürgermeisters liegt dem Originalprotokoll bei.

 

Der Bürgermeister informierte die Gemeindevertretung, dass die Jugendfeuerwehr bei den Landesmeisterschaften in Binz teilnahm. Hier holte sich die Jugendwehr den 2.Platz (Landesmeistertitel) und haben die Fahrkarte für den Bundesausscheid gewonnen.

 

4.2 Einwohner- und Gemeindevertreterfragestunde:

 

Ein Bürger kritisierte, dass es in Dabel noch immer keine Möglichkeit zur umweltgerechten Entsorgung von Grünabfällen gibt, die beim Bäumeschneiden und Rasenmähen anfallen. Man muss erst bis Sternberg fahren zur Kompostieranlage. Die Gemeinde sollte doch überlegen, ob nicht in Dabel eine Möglichkeit dafür geschaffen werden könnte.

 

Der Bürgermeister Herr Rohde antwortete, dass das Problem bekannt sei und die Gemeindevertreter haben sich schon des Öfteren damit befasst. Bisher wurde keine Lösung gefunden. Es sind hierfür viele ordnungsrechtliche Fragen zu beachten. Die Gemeindevertreter bleiben weiter dran an dem Problem.

Bürgermeister Herr Rohde, verweist auf die Abfallsatzung des Landkreises in das angesprochene Problem geregelt sind.

 

Die Abläufe „Am Mattenstieg“ (Gully) sind seit einem Jahr nicht mehr geleert worden. Die Anlieger reinigen die Rinnsteine nicht.

 

Antwort des Bürgermeisters: Darüber wurde schon im Hauptausschuss beraten, der Gemeindearbeiter führt die Arbeit aus.

 

Herr Hecht:

Die Vereinsgemeinschaft organisiert das Dorffest, wurde das Geld schon überwiesen?

 

Antwort: ja

 

Herr Hecht sprach weitere Fragen an :

 

Ø       Sollten wir uns nicht Gedanken machen über eine einfache Überdachung der Sitzgelegenheiten am Holzendorfer See? Eine Überdachung könnte unabhängiger vom Wetter werden.

Ø       Die Gemeindevertreter stimmten zu. Der Bauausschuss soll sich mit dieser Problematik  befassen und Vorschläge zur Realisierung unterbreiten.

Ø       Dorfbegehung „ Am Dorfe“

Ø       Antwort: Es fand eine Ortsbegehung mit dem  Ordnungsamt statt. Anlass zur Begehung war, der Weg zur Familie Dei durch Zustellung der Post. Der Weg ist nicht mehr befahrbar. Der Weg kann nicht so bleiben, Prüfung erfolgt übers Ordnungsamt.

Ø       Herr Hecht erläuterte die Problematik der Wegsituation „Am Dorfe“.

 

Herr Esche Anfrage WAZ: Beiträge von Anliegern aus DDR-Zeiten (Erschließungsbeiträge) werden rausgeschickt. Kommunalabgabengesetz ist geändert.

 

Herr Dally: Es kommt eine neue Satzung.

 

 

 

 

 

 

 

 

Reduzieren

 

Reduzieren

 

Online-Version dieser Seite: https://sternberg.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=1494&TOLFDNR=10800&selfaction=print