06.03.2008 - 4 Bericht des Bürgermeisters mit anschließender E...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Gremium:
- Gemeindevertretung Kuhlen-Wendorf
- Datum:
- Do., 06.03.2008
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- ordentliche Sitzung
Der Bürgermeister berichtet:
? Schwerpunkte im Jahr 2008 sind die Umsetzung des Haushaltsplanes 2008, der Ausbau des Ortsteiles Kuhlen, Planung und Satzungsvorbereitung für Gustävel und viele Dinge des normalen Tagesablaufes
? Interessant war der Unternehmertag, wo viele Dinge angesprochen wurden, die es im Rahmen des Haushaltes 2009 vielleicht zur beraten gibt und Umsetzungsansätze und lösungen zu erarbeiten sind, wie z. B. die Fragen:
- Wiedereinführung des Begrüßungsgeldes (Vorschlag 50 % Sponsoring durch Unternehmer)
- Schaffung eines eigenen Gemeindewappens
- Umbenennung der Gemeinde, Suche eines neuen Gemeindenamens
- Sparpotenzial der Feuerwehr besser nutzen (2 Wehren u. 1 Wehrführung bis hin zu Vorschlägen, nur eine Wehr in Perspektive zu halten)
Hier gilt es, gemeinsam mit den Unternehmen die Haushaltsvorbereitung 2009 weiter vorzubereiten.
? Die Investition in Kuhlen ist angelaufen, jeden Dienstag finden Bauberatungen statt, bei denen von allen Seiten Einfluss genommen werden kann. Die Arbeiten liegen im Ablaufplan, sind jedoch witterungsbedingt. Die Telekom und die WEMAG sind zwar jetzt zusätzlich mit Investitionen zu berücksichtigen, aber auch dies ist lenkbar.
? Abzusichern und durchzuführen ist im Monat März/ April die Einwohnerversammlung zum Ausbau der Straße zur Göwe sowie zum Bau des Spielplatzes in Wendorf.
? Am 16.03.2008 finden die Landratswahlen statt, Wahlhelfer sind bereits gefunden, denen an dieser Stelle bereits ein Dank ausgesprochen wird. Es wird ein Wahlbüro geben, welches in Kuhlen sein wird.
? Es wird 3 Frauentagsfeiern geben (in Kuhlen, in Müsselmow, in Wendorf); Dank gilt hier den Helfern und Organisatoren
? Der Ortsteil Müsselmow wird in diesem Jahr 675 Jahre alt. Die Feier soll im Rahmen des jährlichen Dorffestes stattfinden. Da der Sportverein Müsselmow jährlich das Dorffest organisiert, gilt es, hier Unterstützung zu geben und das Dorffest unter das Motto 675 Jahre zu stellen, um diesem Jubiläum ausreichend Rechnung zu tragen.
? Der Finanzausschuss wird gebeten, in der Kämmerei einen Termin zur Jahresprüfung 2007 abzustimmen
? Die Beratungen mit dem Förderverein Kobrow haben ergeben, dass ab 01.04.08 6 Personen für die Gemeinde tätig sein werden und ab 01.05.08 weitere 3 Personen.
Bürgerfragestunde:
Familie Buchholz stellt folgende Anfragen:
1. An den Garagen soll kein Bürgersteig mehr errichtet werden?
2. Was ist mit der Energieversorgung?
3. Die Baustelle ist sicherheitstechnisch nicht in Ordnung. Die Straßenbeleuchtung geht nicht. Die Straße sollte glatt gemacht werden, damit man einigermaßen durch den Ort fahren kann.
Der Zaun ist nicht ausreichend befestigt. Bei starkem Sturm löst er sich und fällt um.
4. Wie geht es mit der Baumaßnahme weiter?
5. Was ist mit der Beleuchtung?
6. Wird an der Einfahrt von Kuhlen ein Gulli errichtet? Das Wasser steht dort ständig auf der Straße.
7. Was passiert mit den Neubauten Abreißen? Bleibt der Spielplatz ?
8. Wie lange leuchten die Straßenlampen?
Herr Toparkus antwortet:
1. Ja, es mussten Sparmöglichkeiten aufgezeigt werden. Die Straßenbreite bleibt bestehen. Zum Neubau bleibt der Bürgersteig.
2. Die WEMAG wird teilweise Energieleitungen in der Straße verlegen, marode Leitungen werden
erneuert. In der Straße zum Rinderhof werden ganz neue Leitungen verlegt. Die Telekom prüft noch, ob sie aktiv wird und Leitungen erneuert.
3. Es sollte eine Ampel aufgestellt werden, um den Verkehr zu sichern. Die Baustelle wird sicherheitstechnisch betreut. Der Sicherheitsbeauftragte ist 2-3 mal die Woche vor Ort. Einzelprobleme müssen an die Fa. Suhr bzw. an EURA-Wasser herangetragen werden.
Herr Toparkus sichert zu, diese Probleme am Dienstag bei der nächsten Bauberatung anzusprechen.
4. Vorerst wird die Baumaßnahme bis zum Abzweig Neubau durchgeführt. Der Verkehr wird umgeleitet über Holdorf.
5. Die Beleuchtung wurde wieder in Gang gebracht, wurde Herrn Toparkus mitgeteilt.
6. Das Gulliproblem soll noch geklärt werden. Für das Gesamtbild sollte dies schon mit umgesetzt werden.
7. Nur die Gartenanlage bleibt, ansonsten wird dort eine grüne Wiese entstehen. Ja, der Spielplatz bleibt erhalten und muss gestaltet werden.
8. Bis 23 Uhr. Die Bürger hatten seinerzeit dies so gewünscht.
Frau Strothmann: Direkt an der Bushaltsstelle leuchtet kein Licht.
Herr Mielke: Wie sieht es aus mit einer Straßennamenänderung in den Dörfern?
Herr Toparkus: Die Problematik stand vor Jahren schon einmal auf der Tagesordnung, wurde jedoch von den Bürgern abgeschmettert. Wenn diese Maßnahme gewünscht ist, kann die Umbenennung in Gang gebracht werden und umgesetzt werden.
Herr Mielke: Ist der Ort Kuhlen nicht auch schon älter als 700 Jahre?
Herr Toparkus: Vorerst liegen keine weitern Jubiläen in der Gemeinde Kuhlen-Wendorf an.
Herr Mielke: Was ist mit dem Oberwasserablauf (an den Garagen runter Richtung Sportplatzbereich)? Muss hier nicht ein Gefälle eingebaut werden?
Herr Toparkus: Es sind zwei Ingenieurbüros in die Baumaßnahme einbezogen. Herr Toparkus spricht auch dies auf der nächsten Bauberatung an und fragt nach.
1 weiterer Bürger: Wie hoch ist die Kostenreduzierung (kein Bürgersteig an den Garagen)?
Herr Toparkus: Ca 1.500 EUR. Die Straßenbehörde hat eine schmalere Straße nicht zugelassen. Die Straße muss laut Vorschriften so breit werden.
Herr Hirsch: Der Weg Nutteln zur Kieskuhle muss recycelt werden.
Herr Toparkus: Durch die Gemeinde wurde der Weg immer ausgebessert. Herr Toparkus kümmert sich um die Ausbesserung des Weges.