18.06.2008 - 4 Verwaltungsbericht des Bürgermeisters mit ansch...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Gremium:
- Stadtvertretung Sternberg
- Datum:
- Mi., 18.06.2008
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:30
- Anlass:
- ordentliche Sitzung
Wortprotokoll
Stadtvertretersitzung am 18. Juni 2008
- Verwaltungsbericht -
Jahresabschluss 2007 der Stadtwerke Sternberg Eigenbetrieb
Die Jahresabschlussprüfung für die Sternberger Stadtwerke wurde wie in den Vorjahren von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft MDS Möhrle GmbH aus Schwerin durchgeführt.
Die Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt und die wirtschaftlichen Verhältnisse des Eigenbetriebes gaben zu Beanstandungen keinen Anlass.
Wie in den Vorjahren erzielten die Stadtwerke auch im Jahre 2007 einen Jahresgewinn. Im Jahre 2007 beträgt er rund 118,6 T, im Betriebszweig Wasserversorgung rd. 9,7 T und bei der Abwasserversorgung rd. 108,9 T.
Während sich die Wasserabgabe im Geschäftsjahr 2007 um 4,6 % gegenüber 2006 erhöhte, sank die entsorgte Abwassermenge um 7,1 %.
Die Wasser- und Abwassergebühren konnten auch im Jahre 2007 konstant gehalten werden, trotz gestiegener Betriebskosten.
Auch für dieses Jahr, 2008, werden die Wasser- und Abwassergebühren nicht erhöht werden müssen.
Die Investitionen für das Jahr 2007 hatten ein Volumen vom 359,- T, davon im Betriebszweig Wasserversorgung 89,- T und im Betriebszweig Abwasserentsorgung 270,-T.
Das Investitionsgeschehen konzentrierte sich auf den Bau der Trinkwasserversorgung und den Kanalbau an der B 104/L141.
Die Finanzierung der Investitionen erfolgte mit Eigenmittel, d.h. ohne Kredit und Fördermittel.
Neugestaltung der See- und Uferpromenade
Am 02.04.2008 hat die Firma Eurovia mit den Bauarbeiten zur Neugestaltung der See- und Uferpromenade am Sternberger See begonnen. Dazu gehören die Teilobjekte: - die Nebenroute (des Mecklenburgischen Seen Rundweges
Maikamp L 141 bis Mühlentor / B 104)
- der Wanderweg J.-Dörwaldt-Allee/ Strandpromenade
und - der Parkplatz an der J.-Dörwaldt-Allee einschließlich Zufahrt.
Bereits am 19. März wurde mit der Baumaßnahme Strandpavillon begonnen, nachdem schon im Januar/Februar die alte Strandgaststätte zurückgebaut wurde.
Vom Bauablauf her war vorgesehen, zum Heimatfest
- den Strandpavillon
- den Radweg
und
- den Wanderweg Johannes-Dörwaldt-Allee
fertig zustellen und für die Nutzung freizugeben.
Der Strandpavillon wird zum Heimatfest seine Türen öffnen und wenn das Wetter mitspielt, wird der Seniorenempfang anlässlich des Heimatfestes dort stattfinden.
Die Fa. Eurovia wird es schaffen, zum Heimatfest nicht nur den Radweg und den Wanderweg J.-Dörwaldt-Allee fertig zustellen, sondern auch den Parkplatz.
Nach dem Heimatfest werden dann die Nebenanlagen endgültig hergestellt.
Die öffentliche Übergabe der Gesamtmaßnahme Neugestaltung der See- und Uferpromenade findet am 15. Juli um den Strandpavillon statt.
Im Rahmen dieser Baumaßnahme haben auch unsere Stadtwerke Investitionen durchgeführt. So erfolgte u.a. die Erneuerung der Trinkwasserversorgung für die Gärten am Steindamm und der Bungalows in der Larischbucht. Gleichzeitig wurde eine Druckrohrleitung für die Abwasserversorgung der Bungalows im unmittelbaren Uferbereich verlegt.
Hervorheben möchte ich nochmals, das wir einen Radweg und einen Wanderweg bauen bzw. ausbauen, die als solche auch ausgeschildert werden. Sie sind damit wie bisher auch, für das Befahren mit Kraftfahrzeugen gesperrt.
Gebührenpflichtige Sondergenehmigungen können von Anliegern beim Ordnungsamt gestellt werden.
Tätigkeit der Immobiliengesellschaft
Unsere Sternberg Immobiliengesellschaft mbH & Co.KG wird auch in diesem Jahr mit der Sanierung von Häusern die Ausstrahlung unserer Innenstadt weiter erhöhen.
Am 28.04. konnten bereits im Beisein unseres Bauministers Dr. Otto Ebnet die Wohnungen der sanierten Wohnhäuser in der Pastiner Straße 12 und 14 sowie in der Schulstraße 4 offiziell an die Mieter übergeben werden.
Gegenwärtig werden weitere sechs Wohnungen durch Neubau der Gebäude Pastiner Straße 5 und 7 sowie des Gebäudes Pastiner Straße 9 geschaffen, die Ende November 2008 an die Mieter übergeben werden können.
Zum 01.08.2008 erfolgt der Bezug des sanierten Hauses Luckower Straße 15 und Ende November können weitere 4 sanierte Wohnungen in d er Luckower Straße 16 bezogen werden.
Der Stadtvertretung Sternberg liegt heute eine Vorlage zur Beschlussfassung für die Einbringung der Grundstücke Großer Spiegelberg 10 und 12 sowie einer Teilfläche in der Großen Belower Furt in unsere Immobiliengesellschaft vor.
Die Teilfläche in der Großen Belower Furt wird für die Komplettierung des Blockkonzeptes Luckower Straße 15,17,19 und 21 benötigt.
Die Wohngebäude Großer Spiegelberg sind für die Sanierung zu einem späteren Zeitpunkt vorgesehen.
Weitere Stadtsanierung
Im Rahmen d er Stadtsanierung und mit Städtebaufördermittel von d er Stadt unterstützt, gehen die Sanierung der Gebäude d er Pastiner Straße 15 (ehemals SVZ)- Bauherrin Frau Queiser aus Mainz gut voran, ebenso der Neubau Luckower Straße 8 von Familie Hilgenstock aus Sternberg.
Kleinteilige Modernisierungsmaßnahmen sind in der Vorbereitung und werden in diesem Jahr noch zur Ausführung kommen.
Als öffentliche Maßnahme wird die Stadt Sternberg in diesem Jahr noch die Erneuerung des Kirchenvorplatzes vornehmen.
Am gestrigen Tag (17.06.) war Submission.
Angebotsabfragen:
Abgegebene Angebote:
Preisspanne von rd. 156,- T bis 251,4 T; Kostenschätzung: 214,- T
Auftragsvergabe: 8. Juli 2008
Baubeginn: 21.Juli 2008
Fertigstellung: Ende September/Anfang Oktober
Gegenwärtig klären wir Finanzierungsmöglichkeiten für den Ausbau des Wanderweges Wallanlage von der Wallstraße bis zum Mühlentor.
Sollte die angedachte Finanzierung möglich sein, so werden wir auch den Wanderweg Wallanlage in diesem Jahr noch ausbauen:
- Wassergebundener Weg mit Bänken als Verweileinrichtungen
- als Familienverweileinrichtung einen kleinen Spielplatz mit Bänken
- Erneuerung der Vorflächen unterhalb des Mühlentors.
Bahnhofsgebäude
- Sanierung durch ecomotion GmbH mit Nutzungskonzeption für Sternberger Vereine
? Freizeitzentrum für Kinder- und Jugendliche
- Betreiber im Auftrag d er Stadt Dialog & Action
? Sternberger Tafel e.V.
? DFB
? Sternberger Heimatverein e.V.
? Dialog &Action e.V.
? DRK Ortsverband e.V.
- Übergabe am 09.07.2008
. 14.00 16.00 Kindertag , Eisenbahnfahrten
. 17.30 offizielle Übergabe
Zur Verbesserung der verkehrstechnischen und touristischen Infrastruktur wurden Instandsetzungsarbeiten durchgeführt:
a) Der Weg zum Museum in Groß Raden
b) Die Zufahrt zum Kugelberg
Das Straßenbauamt Schwerin wird noch in diesem Jahr den Radweg entlang der L 141 nach Groß Raden in Richtung Stadt verlängern und so den Anschluss an unseren See- und Uferradweg am Sternberger See, als Bestandteil der Nebenroute 1 des Mecklenburgischen Seen Rundweges herstellen.
Es wird eine separate Querung des Serrahnsbaches erfolgen. Dann wird der Radweg (aus Groß Raden kommend) rechtseitig bis zur Einmündung zum Wohngebiet Serrahnsbach geführt. Dort wird die L 141 gequert und der Radweg wird über den jetzigen Gehweg bis zur Gartenanlage Steindamm geführt. Dort erfolgt der Anschluss an den See- und Uferrundweg. Die Stadt wird die Gehwegbeleuchtung erneuern.
Kultur/Sport
- in Sternberg wird nicht nur gebaut; es gibt auch Kultur und Sport
- Sport: neben Punktspielbetrieb im Fußball und Handball
weitere überregionale Veranstaltungen:
. Motocross am 14. Juni
. Jedermann-Zehnkampf 21./22. Juni
. 52. Sternberger Städtevergleichskampf 17./18. Mai
. all diese Sportveranstaltungen machen Sternberg bekannt
und werben für unsere Stadt
. organisiert und durchgeführt im Ehrenamt; Dankeschön!!
- Kultur
. 6. Landesrapsblütenfest vom 2. bis 4. Mai
- Sternberg war drei Tage positiv in den Medien (Print, Funk und Fernsehen)
- ehrenamtlich vorbereitet und durchgeführt
- neben Vereinsmitgliedern von Frau Ulrich und Herrn Gerhard Krüger über 80 Helfer im Einsatz
- Dankeschön
- Präsenz der Stadtvertretung und Stadtverwaltung bei Veranstaltungen erhöhen.
? 45. Sternberger Heimatfest vom 20.- 22. Juni
- Inhalt erläutern
? Mecklenburgische Musikfestspiele am 9.07.2008 in Sternberg, Stadtkirche
Thomanerchor
? Wahl der Rosenkönigin am 28. Juni
Stadtvertreterfragestunde: keine Wortmeldungen
Bürgerfragestunde: keine Wortmeldungen