27.11.2008 - 4 Bericht des Bürgermeisters mit anschließender E...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Gremium:
- Gemeindevertretung Kuhlen-Wendorf
- Datum:
- Do., 27.11.2008
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- ordentliche Sitzung
Wortprotokoll
Bericht des Bürgermeisters:
Das
Jahr 2008 neigt sich dem Ende entgegen, das heißt es sind Vorbereitungen für
das Haushaltsjahr 2009 zu treffen und
das alte Haushaltsjahr ordnungsgemäß abzuschließen.
Die
heutige Sitzung ist die letzte öffentliche Gemeindevertretersitzung für das
Jahr 2008, lassen Sie mich deshalb ein paar Worte zum Stand, Rückblick und
Ausblick sagen.
Als
erstes möchte ich mich im Namen aller Gemeindevertreter bei den Bürgerinnen und
Bürger für die gute Zusammenarbeit und Mitarbeit bedanken. Es gab viele Dinge
gemeinsam zu gestalten, ich denke da nur an:
-
Dorferneuerung
Kuhlen mit Wasser und Abwasser, Straße, Straßenbeleuchtung, Gehwege und
Regenentwässerung Bürger sind auf das Geschaffene stolz.
-
Bau
von 2 Spielplätzen in Wendorf und Müsselmow, Dank hier den Sponsoren in Wendorf
-
Dank
an die Bürgerinnen und Bürger, die über Zuverdienst oder 1 Job bei der Pflege
und Reparatur von Wegen und Plätzen mitgeholfen haben.
-
Wir
konnten mit der FFw Wendorf ihr 75jähriges Bestehen feiern. Dies war ein
besonderer Höhepunkt neben den kleineren Veranstaltungen, die ebenfalls sehr
gut vorbereitet und realisiert wurden wie das Dorffest in Müsselmow, die
Kinderfeste in vielen Orten, das Warnowlichterfest als besonderes Highlight, Tag
der offenen Tür in Gustävel mit Kinderfest in der FFw Gustävel. So könnte die
Liste beliebig fortgesetzt werden. Dank auch hier allen Mitwirkenden und
Beteiligten.
Neben
dem Positiven in unserer Gemeinde mussten wir auch schmerzlich miterleben wie
der Rückbau von Wohnungen auch vor unserer Gemeinde nicht halt gemacht hat und
wir Wohnraum (62 Wohneinheiten) mit der STEWO zusammen dem Erdboden gleich
gemacht haben. Ich glaube hier ist noch nicht das Ende der Fahnenstange
erreicht. Die Abwanderung, trotz Ausweisung von 30 Eigenheimstandorten in der
Gemeinde, hält an und die Leerstände im Mietwohnungsbau nehmen leider auch noch
zu.
Alle
Bemühungen dem entgegen zu steuern durch die Neu- oder Umgestaltung von
Wohnumfeld, Erneuerung der Infrastruktur o.ä., bringen zwar schönere Dörfer, was
auch gut ist, aber trotzdem nicht mehr Bürger. Seit 2000 ist die Einwohnerzahl
in der Gemeinde um 100 gesunken, was 50 T weniger Steuereinnahmen pro Jahr
bedeutet und das tut weh. Hoffen wir das solche privaten Investitionen wie die
neue Hotel/Pensionsanlage in Wendorf den Trend der Abwanderung aufhalten oder
auch nur positiver gestalten können.
Wo
soll im nächsten Jahr die Reise hingehen?
- Wichtig
sind bevölkerungshaltende, zuwachsgewinnende Strukturmaßnahmen dem Vorrang
zu gewähren. Dazu gehören nach unserer Meinung
a)
Ausstrahlungskraft,
dörfliche Werbung nach außen sichern, schöneres Wohnen in den Orten gestalten
b)
Ansiedlung
von dörflichen wohnen mehr umwerben, Eigenheimstandortpräsentation
c)
Förderung
von Ferien auf dem Lande über Pensionen und Ferienwohnungen
gehören genauso dazu.
- Infrastrukturverbessernde
Maßnahmen im Auge behalten wie nach der Fertigstellung der Autobahn in
westlicher Richtung zu unserem Nachbaramt Schweriner See ordentliche
Wegeverbindungen herstellen.
- Sicherung
des Standards beim ländlichen Wegebau Projektierung und Förderung der
Straße von der B104 nach Müsselmow.
- Reparatur
oder Neubau der Spiel- und Sportanlage Kuhlen.
- Sicherung
der satzungsmäßigen Überplanung der Ortslage Gustävel, was bereits 2008
geplant war, aber nicht umgesetzt werden konnte.
- Weiterer
Ausbau und Beschilderung von Rad-, Reit- und Wanderwegen in Zusammenarbeit
mit dem Naturpark.
- Stärkung
und Förderung von Vereinstätigkeit in unserer Gemeinde wie Feuerwehr,
Jägerschaft, Sportverein, Kinderverein u.a..
Dies
alles und mehr sollten wir uns auf die Fahnen schreiben, ohne mit dem Geld
umherzuschmeißen. Notwendiges sollte
erkannt werden und Nichtnotwendiges sollte zurückgestellt oder weggelassen
werden. Die haushaltsrechtlichen Voraussetzungen sind auch nach der
Großinvestition in Kuhlen sehr gut. Das bedeutet die Gemeinde hat finanzielle
Rücklagen, die vieles möglich machen, aber ohne Förderung von Investitionen
durch Dritte, egal wo geht auch nicht.
Zum
Schluss möchte ich mich bei allen Gemeindevertretern, Ausschussmitgliedern,
Vereinen, ehrenamtlichen Mitarbeitern und natürlich auch beim Amt Sternberger
Seenlandschaft für die Zusammenarbeit bedanken, wünsche allen Bürgerinnen und
Bürgern ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Viel Erfolg und eine gute Zusammenarbeit im Jahr 2009.
Einwohner- und
Gemeindevertreterfragestunde
Herr
Kornalewski hat den Bürgermeister auf der letzten Gesellschafterversammlung der
STEWO vertreten. Finanzielle Situation der STEWO war Gesprächsthema Nr. 1. Die
Belegung der Wohnungen geht insgesamt zurück. Der Leerstand von Wohnungen ist
das größte Problem, deshalb erfolgt auch der Rückbau von Wohnungen.
Einwohnerin
noch keine offizielle Mitteilung zum Bauantrag Funkturm Weberin.
Der
Bürgermeister erläutert, dass der Beschluss der Gemeinde durch den Landkreis
ersetzt wurde. Der Kreis hält an der Baugenehmigung fest. Deshalb wird es zum
Bau des Funkturmes kommen, wenn 02 nicht selbst den Antrag
zurückzieht.
Der
Bürgermeister erklärt, dass alle Arbeitskräfte, die über Zuverdienst angestellt
waren, zum 30.11. gekündigt wurden. Nur in Wendorf und Gustävel wurden 1
Jobber verlängert.