19.11.2009 - 4 Bericht des Bürgermeisters mit anschließender E...

Reduzieren

Wortprotokoll

 

Bericht des Bürgermeisters zu aktuellen Themen der Gemeinde:

 

  • Am 10. Dezember 2009 findet die Gemeindevertretersitzung mit anschließender Weihnachtsfeier statt.
  • Herr Toparkus bedankt sich schon jetzt bei allen Gemeindevertretern für die Zusammenarbeit im Jahr 2009.
  • Der Kauf bzw. die Anfertigung eines Kerzenständers soll nicht erfolgen.
  • Im Zuge der Investitionsvorbereitung für das Haushaltsjahr 2010 ist der Rückgang der Finanzzuweisung deutlich zu spüren.
  • Das Jahr 2009 war durch die Wirtschaftskrise sowie durch die Wahlen geprägt. Der Bürgermeister bedankt sich noch mal für die gute Durchführung der Wahlen und das entgegengebrachte Vertrauen.
  • Im vergangenen Jahr sind in der Gemeinde viele Maßnahmen umgesetzt worden, aber auch im kommenden Jahr sollen viele Vorhaben verwirklicht werden.

Die Innenbereichssatzung für den Ortsteil Gustävel ist fast abgeschlossen.

Die Vereinstätigkeit ist in Kuhlen-Wendorf aktiv geblieben.

Ein neues Fahrzeug wurde für die Wendorfer Wehr angeschafft und übergeben.

Der Kinderspielplatz soll erst 2010 errichtet werden. Die Thematik wird im weiteren Verlauf der Sitzung noch ausführlicher behandelt.

Für die Umsetzung und Aufstellung der Werbeanlage hat das Bauplanungsamt seine Zustimmung gegeben. Demnach wird ein Schild in Nutteln am Betonknoten errichtet. Ein weiteres Werbeschild an der B 104 Abfahrt Zaschendorf wurde abgelehnt. Das Werbeschild für das Schlosshotel Wendorf darf bestehen bleiben.

Die Planung der 2 Maßnahmen – Maßnahme 1: Ausbau Infrastruktur B 104 bis Müsselmow,  sowie Maßnahme 2: Ausbau der Ortslage Zaschendorf . Der Ausbau soll bei einer Bewilligung von Fördermitteln 2010 erfolgen.

Die Lindenalleepflege wird durch die ABM-Kräfte erledigt.

Die Absicherung von Jugend-, Senioren- und Freizeitaktivitäten soll auch weiterhin erfolgen. Frau Kahl ist bei der Bewältigung der Aufgaben eine gute Unterstützung.

  • Auch im kommenden Jahr ist ein sparsamer Umgang mit Kommunalvermögen notwendig.
  • Um das Schloss Wendorf, das Gutshaus und das Torhaus in Zaschendorf haben sich weiterhin - durch private Investitionen - positiv entwickelt.
  • Weiterhin sollen im Gemeindegebiet Dorfverschönerungsmaßnahmen im Ortseingangsbereich stattfinden, um die Gemeinde mit ihren Ortsteilen attraktiver zu gestalten. U. a. im Kreuzungsbereich Weberin, im Bereich des Gemeindehauses Kuhlen, um den Stein herum in Holzendorf und Müsselmow.
  • Positiv und unterstützenswert zu nennen sind die Pflege und Umfeldgestaltung der Grünanlagen durch die Bürger sowie die Unterstützung der Gemeinde durch die ortsansässigen Firmen und Agrargenossenschaften.

Weiterhin ist, bezüglich der Abwasserproblematik und der dafür bereitgestellten Fördermittel, im Gemeindegebiet eine große Bauaktivität zu verzeichnen.

  • Problematisch zu betrachten ist der immer weiter anhaltende Bevölkerungsschwund, die Sicherung der Vereinstätigkeit durch freiwillige Helfer, die Privatisierung der Gutshäuser in Tessin und Gustävel, die Einschränkungen auf dem 2. Arbeitsmarkt für 2010 sowie die finanziellen Minderausstattungen der Gemeinden.
  • Der Bürgermeister hofft, dass auch in Zukunft die kommenden Aufgaben gemeistert werden können.

 

 

Einwohner- und Gemeindevertreterfragestunde:

 

Frau Behncke:

Der Sozialausschuss hat zugesichert Frau Kahl bei der Organisation und Ausgestaltung der Weihnachtsfeier am 03.12.2009 zu unterstützen. Für die Feier haben sich bereits 86 Teilnehmer angemeldet. Für die große Anzahl von Teilnehmern muss noch eine passende Räumlichkeit gefunden werden.

Hierfür wurden schon Anfragen gemacht worden:

Golchener Hof:               6,50 €

Blankenberg:                 7,50 €

Seehotel Sternberg:       7,00 €

 

Bürgermeister:

Er hat sich bereits mit der Agrargenossenschaft Brüel in Verbindung gesetzt. Die Räumlichkeiten können am 20.11.2009 besichtigt werden.

Die Getränke werden auf Kommission gekauft.

Die Gemeindevertreter sind zu dieser Feier ebenfalls gerngesehene Gäste.

 

 

Reduzieren

 

Reduzieren