12.12.2013 - 9 Information zum Beratungsstand "Energiedorf"

Reduzieren

Wortprotokoll

 

Herr Urbschat informiert über den Stand „Energiedorf“:

 

-          wie können wir die Energiewende für unser Dorf nutzen

-          Augenmerk liegt auf erneuerbaren Energien

-          In großen Schritten wurde erneuerbare Energie umgesetzt und geschaffen, wofür jetzt der Verbraucher zahlen muss.

-          Ziel ist es, vor Ort erzeugte Energie auch vor Ort zu nutzen.

-          Die erste Veranstaltung zu diesem Thema wurde organisiert.

-          Es wurden Vertreter der Energiegewinnung dazu eingeladen, u.a. Herr Dr. Schützler vom Netzwerk Regionale Energie M-V.

-          Die Veranstaltung untergliederte sich in 3 Abschnitte:

o        1. Energieerzeugung

o        2. Stromerzeugung

o        3. Windenergie

-          bei der Stromgewinnung bekommt die Gemeinde eine lukrative Einspeisungsvergütung

-          es ist sinnvoll Energie aus der eigenen Region zu nutzen.

-          Die Technologien sind zum Teil einfach noch nicht so weit, woran aber intensiv gearbeitet wird.

-          Die Nutzung von Biomasse ist ebenfalls möglich. Dazu bedarf es der Errichtung eines Biomassewerkes.

-          Durch Herrn Schützler wurde eine Machbarkeitsstudie vorgestellt.

-          Herr Urbschat betont, dass die jetzige Gemeindevertretung das Tor für ein zukünftiges Energiedorf öffnen müsste.

-          Mitte Januar/Anfang Februar 2014 soll es eine erneute Informationsveranstaltung geben.

 

Frau Steuber: Es wurde ausführlich zur Thematik Biomasse informiert. Die Problematik zur Stromerzeugung, mittels Photovoltaik-Anlagen, wurde nicht ausreichend erläutert. Dies soll noch erfolgen.

Wenn alle Vorträge gelaufen sind, sollten auch die Bürger der Gemeinde Witzin informiert und befragt werden.

 

Herr Kowalke: Was wird das alles kosten? Wer wird die Anlagen bauen und betreiben?

Frau Steuber: Herr Urbschat soll sich intensiv mit der Thematik Photovoltaik-Anlagen beschäftigen.

Herr Urbschat: In dieser Runde sollten nur einige kurze Informationen vorgetragen werden.