26.08.2014 - 5 Bericht des Bürgermeisters mit anschließender G...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Gremium:
- Gemeindevertretung Witzin
- Datum:
- Di., 26.08.2014
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- ordentliche Sitzung
Wortprotokoll
Bericht des Bürgermeisters:
? Herr Hüller bedankt sich bei der Gemeindevertretung, dem Amt, den Eltern, Herrn Schmied, Herrn Westphal und Herrn Haus bezüglich des Zauns am Kita-Gebäude.
? Der Amtsausschuss hat getagt. Herr Schröder wurde zum Amtsvorsteher gewählt. Durch Frau Hormann wurde das Leaderprogramm vorgestellt.
? Die Baumfällung erfolgt in Eigenwerbung über die Schaukästen.
? Die Ausbesserungsarbeiten am Gartensteig wurden abgeschlossen.
Einwohner- und Gemeindevertreterfragestunde:
Herr Kowalke: Gibt es Probleme mit dem Löschwasser?
Herr Schmied: Der Brunnenbauer hat sich den Brunnen angesehen. Es ist alles okay. In der Vergangenheit wurde der Brunnen zu häufig gespült.
Frau Steuber: Gibt es dazu eine Stellungnahme?
Herr Hüller: Herr Gülker sendet die Stellungnahme zu und er leitet diese dann an die Gemeindevertreter weiter.
Herr Urbschat: Der Bürgersteig zum Pralowhaus ist defekt.
Herr Hüller: Die Thematik muss erst noch im Bau- und Finanzausschuss besprochen werden.
Frau Steuber: Dieser Punkt wurde bereits kurz im Bau- und Finanzausschuss angesprochen.
Frage eines Bürgers: Gibt es einen aktuellen Stand bezüglich der STEWO?
Es wird angeregt, diesbezüglich eine Einwohnerversammlung zu machen, um die Bürger umfassend zu informieren. Dazu sollte auch Frau Nienkarn eingeladen werden.
Herr Hüller verweist auf die weiteren Tagesordnungspunkte.
Herr Johansen erläutert daraufhin kurz die Thematik zur derzeitigen Situation. Durch die Gemeindevertretung wurde der Austritt aus der STEWO besprochen. Der damalige Bürgermeister hat dem Beschluss widersprochen. Es sollen Gespräche mit Frau Nienkarn geführt werden. Ziel ist es eine außergerichtliche Einigung zu finden.
Herr Urbschat gibt zu bedenken, dass die Gemeinde eine soziale Verantwortung hat. Was passiert, wenn die STEWO nicht weiter existiert?
Herr Schmied: Wer ist für den Schnitt der Bäume in der Büttnerstraße zuständig?
Herr Hüller: Dafür ist die Gemeinde zuständig. Er hält Rücksprache mit Frau Koch dazu.