26.03.2015 - 5 Bericht des Bürgermeisters mit anschließender E...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Gremium:
- Stadtvertretung Brüel
- Datum:
- Do., 26.03.2015
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- ordentliche Sitzung
Wortprotokoll
Bericht des Bürgermeisters mit anschließender Stadtvertreter- und Bürgerfragestunde:
- Die Investitionen an der Feierhalle laufen.
- Die Investitionen am Weg zum Roten See sind in Vorbereitung. Die Ausgleichspflanzungen sind bereits mit dem Umweltamt geregelt und werden im Herbst durchgeführt. Gespräche mit den Eigentümern hinsichtlich der Zuwegung während der Bauphase werden geführt.
- Der Umbau des alten Landambulatoriums in altersgerechte Wohnungen geht voran.
- Die Waldbewirtschaftung wurde mit dem Forstamt geklärt.
- Die Stadt hat das Grundstück des ehemaligen KfL Thurow ersteigert. Bereits im Vorfeld wurde ein Antrag auf Fördermittel zur Unterstützung bei der Beräumung des Geländes und der Entsorgung gestellt.
- Zwischen den Einwohnern der Straße des Friedens und der BAE GmbH wurde ein Vergleich zu den Anschlussbeiträgen geschlossen.
- Auf Grund der Beschwerde von Bürgern aus Thurow wurde sich wegen des beschädigten Gehweges mit dem Agrarhof geeinigt. Der Gehweg wird instand gesetzt und die Kosten trägt der Agrarhof.
- Die Stadt ist weiterhin mit der Suche nach einem geeigneten Platz für den Grünabschnittcontainer beschäftigt.
- Im Wipersdorfer Weg wurde eine Gewerbefläche veräußert.
Stadtvertreter- und Bürgerfragestunde:
Herr Toparkus:
- Vorstellung als neuer Präsident des Brüeler SV e.V.
- informiert über die geplanten Investitionen auf dem Sportplatz (Bau eines Kunstrasenplatzes mit Unterstützung von Frau Pon)
- Bittet die Stadtvertreter um Unterstützung hinsichtlich der Durchführung der Maßnahme
Frau Göppinger:
- Möchte von den Stadtvertretern die beabsichtigte Tourismusentwicklung für den Ort Keez erfahren?
Der Bürgermeister teilt daraufhin mit, dass sich zum Beispiel der Abriss der alten Ställe positiv auf das Erscheinungsbild von Keez auswirken kann.
- Wann wird der öffentliche Weg neben dem Grundstück von Frau Göppinger wieder geöffnet? Was geschieht mit dem Buswartehäuschen, welches sich teilweise auf dem Grundstück der Familie Göppinger befindet?
Der Bürgermeister informiert, dass der Agrarhof bereits einen Schlüssel übergeben wollte, um das Tor zu öffnen. Im Rahmen der Flurneuordnung muss diese Angelegenheit sowie die Regelung zum Buswartehäuschen geklärt werden.
Herr Lübcke:
- Möchte wissen, wo die Grüncontaier aufgestellt werden sollen und ob es richtig ist, dass die Stellfläche bei der Feuerwehr nicht im Eigentum der Stadt steht.
Der Bürgermeister teilt mit, dass er bereits in seinem Bericht erwähnt hat, dass man momentan noch auf der Suche nach einem geeigneten Stellplatz ist. Richtig ist, dass sich die Stellfläche bei der Feuerwehr nicht im Eigentum der Stadt Brüel befindet. Der Eigentümer hat einer Aufstellung des Grünabschnittcontainers nicht zugestimmt.