27.01.2015 - 4 Situation Kindertagesstätte Volksolidarität Brüel

Reduzieren

Wortprotokoll

Den Mitgliedern des Sozialausschusses wurden die Ergebnisse der durch den SA angeregten Beratung vom 18.11.2014 zwischen Kita-Träger, Elternvertretern und Stadtvertretern erläutert.

 

Zum Sachverhaltsnachweis wird das Beratungsprotokoll beigefügt.

 

Protokoll

über die Beratung des Elternrates mit Vertretern der Stadt Brüel und des Kreisverbandes der Volkssolidarität am 18. November 2014, 16 Uhr in der Kindertagesstätte der Volkssolidarität Brüel

 

Teilnehmer:              Herr Hans-Jürgen Goldberg              -              Bürgermeister Stadt Brüel

                            Frau Erika Mütz                            -              Vertreterin Sozialausschuss Brüel

                            Frau Margret Weihs                            -              Stadt Sternberg, Bereich Kita

                            Frau Brit Käker                            -              Stadt Sternberg, Bereich Kita

                            Frau Monika Zöllner                            -              Volkssolidarität KV Mitte e.V. Güstrow

                            Frau Heike Möller                            -              Leiterin der Kindereinrichtung Brüel

                            Frau Marianne Trepzik              -              Erzieherin in der Kindereinrichtung

                            Frau Ramona Benke                            -               Erzieherin in der Kindereinrichtung

                            Frau Candy Ranig

                            Frau Gabriele Brockmüller

                            Frau Jennifer Nagel                            -              Elternvertreterin

                            Frau Sandra Blum                            -              Elternvertreterin

                            Frau Andrea Bluhm                            -              Elternvertreterin

                            Frau Bianka Aeberlin                            -               Elternvertreterin

 

 

Der Elternrat berichtet:

  • am 05.11.2014 fand eine Elternratssitzung statt
  • 2 Erzieherinnen haben in der letzten Zeit gekündigt und nun geht die Leiterin Frau Möller zum 1. Januar 2015
  • die Betriebserlaubnis wurde herabgesetzt
  • die Kita der VS ist die einzige Kindertagesstätte in Brüel
  • Eltern sind auf die Betreuung ihrer Kinder angewiesen, um Beruf und Familie vereinbaren zu können
  • für Anmeldungen/ Neuaufnahmen von Kindern im Frühjahr reicht die bestehende Betriebserlaubnis nicht aus (Eltern machen sich Sorgen, wissen nicht, wo Sie ihre Kinder betreuen lassen können)
  • Gehälter der Erzieher sind viel geringer, als bei anderen Trägern -> hier sollte etwas getan werden, um Anreiz für Erzieher zu schaffen, in der Kita der VS ihre Tätigkeit aufzunehmen
  • hinsichtlich der unzureichenden Reinigung der Kita sollten Änderungen erfolgen – wie ist der Stand ?
  • die Splitterfolien an den Fenstern im Obergeschoss sind immer noch nicht angebracht ?
  • im Bewegungsraum sollten hinsichtlich des Geräuschpegels Abhilfe geschaffen werden – wie ist der Stand ?
  • betreffend der Vollverpflegung war es der Wunsch der Eltern, täglich frisches Brot anzubieten -> dies wird nicht umgesetzt
  • das Angebot an Obst und Gemüse ist aus Sicht der Eltern nicht ausreichend

 

 

 

 

 

Frau Zöllner (VS Güstrow) berichtet:

  • bereits seit Oktober des letzten Jahres laufen Ausschreibungen für Personal beim Jobcenter und bei Zeitagenturen
  • 2 Erzieherinnen sind in Rente gegangen und 1 Erzieherin ist nach Crivitz gewechselt
  • Frau Suckow wurde ab 1. November eingestellt
  • in den nächsten Wochen laufen Bewerbungsgespräche mit 2 Personen
  • 1 Erzieherin kann eventuell ab Januar 2015 eingestellt werden
  • es ist erst 14 Tage bekannt, dass Frau Möller die VS verlässt
  • 2 Gespräche sind mit Personen geplant, um sie für die VS zu gewinnen (beide sind jedoch noch bei einem anderen Träger in Anstellung und haben die Leiterausbildung)

 

  • die Betriebserlaubnis ist aufgrund des fehlenden Personals vorerst von insgesamt
    123 Plätze (24 Krippe + 99 Kindergarten) auf 105 Plätze (23 Krippe + 82 Kindergarten) reduziert

 

  • die Höhe der Gehälter ist Entscheidung des Trägers
  • der Träger hat für die Kita Brüel ein neues Gehaltskonzept erstellt, was gekoppelt mit Abschluss einer Leistungsverhandlung zum Tragen kommen soll
  • ein Verhandlungstermin liegt noch nicht vor, da noch nicht alle Rechnungen/ Betriebskosten usw. von einem gesamten Jahr vorliegen

 

  • bezüglich der Reinigung wurde über Frau Förster eine Änderung herbeigeführt
  • das Anbringen der Splitterfolien im Obergeschoss ist in Arbeit
  • für den Bewegungsraum ist vor 14 Tagen ein Angebot von einer Spezialfirma erfolgt,
    im Februar soll eine Schallschutzdecke eingezogen werden – ca. 9 TEUR)
     
  • das Versorgen der Kinder mit täglich frischem Brot ist eine Kostenfrage
  • Der Wegfall der Obstpause ist seinerzeit mit Zustimmung der Eltern erfolgt. Es wurde geregelt, dass das Obst jeweils zum Essen dazu gereicht werden sollte.
    Mit Frau Förster wird nochmals gesprochen, dass diese Vorgehensweise nicht mehr gewünscht wird und eine Änderung (Obstpause) erfolgt.

 

Folgende Festlegung wurden getroffen:

  1. Die Volkssolidarität arbeitet mit Nachdruck daran, Erzieher für die Einrichtung zu gewinnen.
     
  2. Die Volkssolidarität stellt einen Antrag auf einen Verhandlungstermin (Leistungs- und Entgeltverhandlung) beim Jugendamt des Landkreises Ludwigslust-Parchim.
    Der Termin wird dem Amt Sternberger Seenlandschaft (Frau Weihs) bis Ende November mitgeteilt.

 

 

Protokollantin

gez. Käker

 

 

 

  • Durch die Elternvertreter wurde dem SA nochmals  vorgetragen, dass  die angespannte Betreuungssituation und auch die vorgetragene Kritik bezüglich der inhaltlichen Fragen seit November 2014  unverändert fortbesteht. 
  • Durch den Einrichtungsträger wurden keine Leistungsverhandlungen für die Kita bis zum Jahresende beim LK LUP beantragt. Aufgrund dessen wurde in der Sitzung vom 22.01.2015 durch die Stadtvertretung Brüel der Beschluss gefasst, die VS KV M-M e.V. als Träger der Kita in Brüel aufzufordern, die LV für die Kita zum März 2015 beim LK LUP  zu beantragen. Der entsprechende Beschluss wurde dem Einrichtungsträger und dem JA des LK LUP zugesandt.
  • Der SA und die Elternvertreter wurden darüber informiert, dass eine gemeinsame Beratung zwischen dem JA des LK LUP, dem Einrichtungsträger und der Amtsverwaltung am 5.2.2015 bezüglich der Betreuungssituation in der Kita statt finden wird.
  • Einvernehmen wurde darüber erzielt, das vorsorglich Bemühungen unternommen werden sollten, einen weiteren Kita- Träger für die Stadt Brüel zu gewinnen.