16.02.2015 - 4 Grundsatzbeschluss zum Ausbau der Philipp-Mülle...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Datum:
- Mo., 16.02.2015
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Dringlichkeitssitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage Sternberg
- Federführend:
- Bürgermeisterin der Stadt Sternberg
- Bearbeiter:
- Katja Fregien
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Herr Quandt erläutert:
Bisher ist nur der Kanalbau und die Erneuerung der Straßenbeleuchtung erfolgt. Die Förderung gilt für die touristische Erschließung. Eine Einwohnerversammlung hat bereits stattgefunden. Allgemein wurde die Maßnahme begrüßt (die voraussichtlichen Beträge liegen zwischen 1.600,00 und 2.400,00 € pro Grundstück).
Die Wasserleitungen sollen teilweise partiell durch die Stadtwerke erneuert werden. Die HanseWerk AG wird hier Leitungen erneuern. Mit der Telekom ist ebenfalls verhandelt worden, die Leitungen in die Erde zu verlegen.
Gesamtkosten : 264.000,00 €
Förderung : 145.000,00 € 12,5% Kofinanzierung --> 127.000,00€
Die Restkosten sollen zu 75% von den Grundstückseigentümern und zu 25% von der Stadt getragen werden.
Herr Hilgenstock zum technischen Teil:
Es gibt zwei Möglichkeiten für den Ausbau,
- als verkehrsberuhigter Bereich wie am Maikamp
- als Einbahnstraße (hier wäre ein Gehweg möglich)
Herr Hilgenstock schlägt nach Abstimmung mit der Verkehrsbehörde den verkehrsberuhigten Bereich vor, ein 5,75 m breiter Straßenkörper.
Es wurde im Weiteren zur Materialwahl etc. allgemein diskutiert.
Begründung:
Eine Investitionsmaßnahme, die zur Steigerung der touristischen Attraktivität von Sternberg sowie zur Verbesserung der touristischen Verkehrs- und Weginfrastruktur beiträgt, ist die „Erneuerung der Philipp-Müller-Straße“.
Die Philipp-Müller-Straße ist die verkehrstechnische Erschließung für die touristischen Einrichtungen:
- Ferienhaussiedlung „Pro Urlaub“
- Private Ferienwohnungen in Eigenheimen
- Öffentliche Badestelle „Am Stein“
Die aufgeführten touristischen Einrichtungen liegen unmittelbar am Sternberger See.
Die Erneuerung der Philipp-Müller-Straße wird notwendig, weil sich sowohl die Fahrbahn als auch insbesondere die vorhandenen Gehwege in einem teilweise sehr schlechten Zustand befinden. Hinzu kommt, dass in Teilbereichen die Fahrbahnbreite unter 4,0 m ist und der vorhandene Gehweg mit seiner Ausbaubreite unter 1,0 m in keiner Weise den Anforderungen von Fußgängern zu den touristischen Einrichtungen gerecht wird.
Die Gehwegbeleuchtung ist ebenfalls in einem sehr schlechten Zustand, die dringend erneuert und energieeffizienter gestaltet werden muss.
Die Erneuerung der Philipp-Müller-Straße als Zuwegung zu den oben aufgeführten touristischen Einrichtungen umfasst folgende Teilobjekte:
- Mit einer Ausbaubreite von 5,75 m erfolgt ein kompletter Neubau der Straße in Asphalt- bzw. Betonsteinpflaster.
- Die vorhandenen Gehwege werden entfallen, da die Straße künftig als verkehrsberuhigter Bereich ausgewiesen wird.
Nach vorliegender Kostenschätzung des Ing.-Büros Infraplan aus Groß Raden betragen die Gesamtkosten 263.820,03 €. Darin enthalten sind Baunebenkosten in Höhe von 34.510,00 €.
Auf der Grundlage der Richtlinie für die integrierte ländliche Entwicklung werden uns Fördermittel in Höhe von 145.300,00 € zugesagt. Der Eigenanteil beträgt 118.530,03 € zuzüglich 12,5% Kofinanzierungsanteil in Höhe von 18.162,50 €.
Beschlussvorschlag:
Die Stadtvertretung Sternberg beschließt den Ausbau der Philipp-Müller-Straße mit einer Ausbaubreite von 5,75 m in Asphalt- bzw. Betonsteinpflaster.
Bis zur endgültigen Einstellung der Maßnahme in den Nachtragshaushalt 2015 wird eine außerplanmäßige Ausgabe in Höhe von 15.000,00 € beschlossen, die für die Finanzierung der Planung, Vermessung und Baugrunduntersuchung erforderlich ist.
Dem Beschlussvorschlag für die Stadtvertretung Sternberg wird einstimmig zugestimmt. Der Hauptausschuss empfiehlt der Stadtvertretung Sternberg die Beschlussfassung.