16.07.2015 - 5 Bericht des Bürgermeisters mit anschließender G...

Reduzieren

Wortprotokoll

 

06.05.2015              Auftritt des Mecklenburger Alphornorchesters in der Skaterhalle

14.05.2015               Tag der offenen Milchviehanlage

27.05.2015               land. Heimatverband Witzin gegründet

10.06.2015               Ortsbesichtigung eines Komitees des Landrates zum Wettbewerb „Unser Dorf hat

Zukunft“

Herr Hüller bedankt sich bei allen Helfern

Der Gemeinde wurde bereits mitgeteilt, dass sie zu den 3 Gewinnern gehört.

06.07.2015              Vororttermin im Gemeindehaus mit Frau Krüger, Herrn Köbernick und Herrn Rußbült

                            Erörterung der Grundidee

                            1. Erneuerung Heizungsanlage

                            2. Umbau Gemeindehaus

                            3. Multifunktionsraum

                            4. Anbau Wintergarten

                            5. Erweiterung Skaterhalle

                            Planer soll beauftragt werden, bis 30.09.2015 einen Antrag mit Kostenschätzung zu

erstellen.

 

Der Bürgerbus rechnet sich. Es wird kein gemeindliches Geld dafür verwendet.

 

Die obere Kommunalaufsicht hat mitgeteilt, dass alle Gemeinden, die ihre Hebesetzte nicht um 20 % über den Landesdurchschnitt anheben, entsprechende Kürzungen bei den Fördermitteln erfahren.

 

Es werden Wahlhelfer für den 06.09.2015 gesucht. Interessiert Bürger können sich bei Herrn Hüller melden.

 

 

Gemeindevertreter- und Einwohnerfragestunde:

 

Frau Bracht fragt, warum sie als Einwohner der Bungalowsiedlung nicht in die Planung des Baugebietes mit einbezogen wurden bzw. Einwohnerversammlungen stattgefunden haben.

Herr Gülker erläutert dazu ausführlich.

Herr Johansen teilt mit, dass die Gemeinde den Tourismus fördern möchte und deswegen wird das Vorhaben von der Gemeinde befürwortet und unterstützt..

 

Anfrage: Durch die Absperrung am Mühlensee ist kein Durchgang, insbesondere für ältere Bürger, möglich.

Herr Hüller wird sich dies mit dem Gemeindearbeiter ansehen und eine Lösung finden.

Herr Johansen räumt ein, dass der Schlagbaum etwas überdimensioniert wieder aufgebaut wurde, nachdem die Badestelle erneuert wurde. Die Notlösung war notwendig, da vermehrt Pkw´s an die Badestelle gefahren sind.

 

 

Online-Version dieser Seite: https://sternberg.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=3194&TOLFDNR=25616&selfaction=print