01.12.2016 - 5 Bericht des Bürgermeisters mit anschließender E...

Reduzieren

Wortprotokoll

 

Herr Goldberg hält seinen Bericht zu aktuellen Themen der Stadt Brüel:

 

Am 06.12.2016 wird der Abschluss der Baumaßnahme „Beräumung KfL-Gelände“ in Thurow sein. Die Maßnahme hat ca. 400.000 Euro gekostet, welche zu 100 % gefördert wurden. Im Frühjahr werden mit hoher Wahrscheinlichkeit noch einige Restarbeiten, hinsichtlich der Oberfläche, erfolgen.

 

Die Pflastersteine werden separat gelagert. Diese sollen u.a. im Zuge der Flurneuordnung in Necheln genutzt werden.

 

Die Arbeiten in der Schmiedestraße sind weitestgehend abgeschlossen. Einzelne Restarbeiten an der Kitazuwegung, zu den Garagen und Grundstückseinfahrten haben noch zu erfolgen.

 

Die Leuchtmittel für die LED-Umstellung wurden geliefert.

 

 

Stadtvertreter- und Einwohnerfragestunde:

 

Frau Jepsen fragt nach, ob alle Anpflasterungen zu den Grundstückseinfahrten durch die Firma gemacht werden.

Herr Goldberg bestätigt dies.

 

Herr Lange berichtet, dass das Verkehrskonzept abgelehnt wurde.

Weiter informiert er, dass derzeit der Dornsteig in Brüel hergerichtet wird.

 

Herr Erke fragt nach, ob die Kosten für die Rest- bzw. Nacharbeiten bereits in der vorab benannten Summe beeinhaltet sind.

Herr Goldberg bestätigt dies und betont, dass die Maßnahme im Gesamtrahmen bleibt.

 

Frau Wiechmann informiert, dass am 10. Dezember 2016 der Weihnachtsmarkt in Brüel vor dem Rathaus stattfindet.

 

Herr Erke teilt mit, dass das Schild zum Mühlenberg aufgestellt wurde, aber durch die Anwohner nicht beachtet wird.

Durch die Verwaltung soll geprüft werden, wie die Einhaltung der Beschilderung durchgesetzt werden kann (z.B. durch einen Poller).

 

Herr Meyer fragt nach, was die MEA hinsichtlich der Wasserproblematik unternommen hat.

Herr Goldberg erläutert, dass durch Herrn Streit mitgeteilt wurde, dass Fördermittel für Vorfeldbohrungen beantragt wurden. Die Wasserqualität hat sich aber bis jetzt nicht verschlechtert.

Frau Borawski teilt mit, dass 3 Meßstellen vom Landkreis eingerichtet wurden. In Necheln u.a. zur Uranprüfung.

Herr Goldberg erläutert weiter zum Thema, dass die Strömungsmeßungen eventuell zu einem neuen Trinkwasserschutzgebiet führen.