02.02.2017 - 5 Bericht des Bürgermeisters mit anschließender E...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Gremium:
- Stadtvertretung Brüel
- Datum:
- Do., 02.02.2017
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- ordentliche Sitzung
Wortprotokoll
Herr Goldberg berichtet über aktuelle Themen der Stadt Brüel:
Frau Borawski wurde als neue Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt und Tourismus der Stadt Brüel gewählt.
Zum Thema „Roter See“ möchte Herr Goldberg zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Ausführungen machen. Im nichtöffentlichen Teil wird es eine Beschlussvorlage geben. Es laufen zurzeit noch Gespräche mit dem Pächter.
Es erfolgten erste Beratungen zu Projekten in der Stadt Brüel, für die Fördermittel beantragt wurden, u.a. Gehweg Feldstraße und Bahnhofstraße.
Ab Pfingsten 2017 wird die Straßenoberfläche der Ernst-Thälmann-Straße und dem Spiegelberg saniert.
Die Fußgängerampel kann vorerst nicht versetzt werden. Am Mittwoch (01.02.2017) erfolgte ein Vororttermin. Es soll erst noch eine Verkehrszählung erfolgen.
Vor Pfingsten 2017 wird die Bundesstraße zwischen Gewerbegebiet und der Abfahrt Crivitz erneuert. Dabei wird es zum Teil zur Vollsperrung kommen (Abschnitt zwischen Keez und Abzweig Crivitz). Die Umleitung wird dann bekanntgegeben.
Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Brüel fand am 20.01.2017 statt und war sehr gut. Es konnten viele interessante und konstruktive Gespräche geführt werden.
Der Neujahrsempfang erfolgte am 26.01.2017. Dieser wurde wieder von vielen Bürgern wahrgenommen und war sehr schön. Hochachtung an Herrn Ringsdorf, dass er am Neujahrsempfang teilgenommen hat. Dank nochmal an alle Helfer und Akteure.
Die ersten Gespräche zum geplanten Projekt in der Feldstraße (Seniorenstation) sind erfolgt. Zum derzeitigen Stand sollen dort neben den Wohneinheiten der Pflegedienst Brüel und eine kleine Arztpraxis ansässig sein.
In Keez ist der Flurtausch erfolgreich durchgeführt worden.
Auch wurden Gespräche mit dem Agrarhof Brüel über die Perspektive in Brüel geführt. Der Milchviehstandort soll erhalten bleiben. In den nächsten Jahren werden hier umfangreiche Sanierungsarbeiten erfolgen.
Einwohner- und Stadtvertreterfragestunde:
Eine Bürgerin teilt zur Trinkwasserproblematik in Brüel mit, dass die Fördermittel noch nicht ausgereicht wurden.
Herr Goldberg erläutert dazu, dass er keine Auskunft dazu machen kann. Die Versorgung mit Trinkwasser ist Angelegenheit der MEA und geht damit nicht über seinen Tisch. Weitere Gespräche werden in der nächsten Zeit erfolgen.
Herr Pilz teilt mit, dass ihn Familie Richter angesprochen hat. Sie haben vor einiger Zeit einen Antrag auf einen Behindertenparkplatz gestellt. Bis jetzt haben sie keine Rückantwort darauf erhalten.
Herr Goldberg gibt zu Protokoll, dass dieser Sachverhalt in der Verwaltung geprüft werden soll inwieweit ein Antrag vorliegt.
Frau Aselmeyer fragt nach, ob der Bürgersteig im vorderen Teil (Ecke Schweriner Straße/Schmiedestraße) noch gemacht wird.
Herr Goldberg teilt darauf mit, dass die Eigentumsverhältnisse noch unklar sind. Bis zur vollständigen Klärung bleibt der alte Teil des Bürgersteiges bestehen.
Ein Bürger erfragt, ob alle Sanierungsbeiträge in der Stadt erhoben wurden.
Herr Goldberg erklärt dazu, dass zurzeit das Verfahren ruht. Die vollständige Abrechnung durch EGS und LFI sind noch nicht erfolgt. Dies kann sich auch noch einige Zeit hinziehen.
Eine Bürgerin möchte einen Vorschlag zur Gestaltung des ehemaligen KfL-Geländes vorbringen.
Herr Goldberg bittet sie, die Vorschläge aufzuschreiben, zu sammeln und dann einzureichen.