07.06.2016 - 7 Sonstiges
Grunddaten
- TOP:
- Ö 7
- Gremium:
- Gemeindevertretung Borkow
- Datum:
- Di., 07.06.2016
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- ordentliche Sitzung
Wortprotokoll
Frau Rosenfeld berichtet über den möglichen Erwerb von Hansaparkkarten gegen eine Schutzgebühr und bittet, diese Informationen im Dorfblatt/ Presse zu integrieren.
Auf die Anfrage nach der Gründung eines Vereines in der Gemeinde erklärt Herr Lorenz, dass momentan 2 Varianten zur Satzung des Vereins erarbeitet würden, welche am 21. Juli in der nächsten Zusammenkunft besprochen würden.
Zur Problematik Dornröschenweg wurden Verhandlungen mit Herrn Manthey (Mitarbeiter der Mecklenburger Güterverhandlung Kobrow) geführt. Die Antwort steht noch aus..
Der Erwerb eines Transportwagens für die Feuerwehr soll im Herbst erfolgen. Dann werden bei der Polizei Autos abgestoßen.
Herr Lorenz berichtet, dass an der Badestelle 3 Bohlen ersetzt werden müssten. Herr Eppert wäre bereit, die Bohlen zu wechseln, wenn die Gemeinde das Material stellt.
Die Gemeindevertretung begrüßt diese Variante und stimmt den Reparaturarbeiten zu.
An der Badestelle ist ein Baum umgefallen, das Bauamt wird gebeten, den Sachverhalt zu prüfen und ggf. Maßnahmen einzuleiten.
Zuständig: Bauamt
Frau Latzko berichtet, dass an der Gaststätte des Öfteren Hunde zu beobachten sind, die auch auf dem Spotplatz frei laufen würden und sich entleeren.
Sie bittet die Gemeindevertretung, ggf. mit Schildern die Verunreinigung des Sportplatzes zu verhindern.
Die Gemeindevertretung begrüßt diesen Vorschlag und fordert das Ordnungsamt auf, dementsprechende Maßnahmen in die Wege zu leiten.
Zuständig: Ordnungsamt
Frau Rosenfeld bittet im Dorfblatt einen Aufruf zu starten, indem die Bürger ihre Ideen zur Verschönerung des Gemeindebildes einbringen können, um somit die geplanten Sanierungsmaßnahmen mit zu beeinflussen.
Bezüglich des Spielplatzes der Gemeinde erwähnt Frau Rosenfeld, dass eine Überprüfung ergeben hätte, dass verschiedene Geräte ausgewechselt oder abgebaut werden müssten. Dieses soll im Zuge der Sanierung im Herbst erfolgen.