08.09.2016 - 5 Bericht des Bürgermeisters mit anschließender G...

Reduzieren

Wortprotokoll

-          23.04.2016 Amtswehrtreffen Kobrow – 1. Platz Mustin

Kleinen Wehren halten Tradition hoch, große Wehren waren nicht da

-          30.04.2016 Frühjahrsputz war erfolgreich – mehr als 30 Bürger haben sich beteiligt (Ruchower Kirchenmauer, Böschung und einzelne Privatgrundstücke)

-          Dorffest Bolz – Interessenverlagerung auf ein Zelt, aufgrund der WM; ansonsten gelungene Veranstaltung; das neue Zelt ist zum Tragen gekommen

-          Dorffest Ruchow (Kinderfest) nur wenig besucht

-          4.6.16 Einweihung Orgel Ministerpräsident war da; Kirche war voll; würdiger Anlass als Dank für 300 T€ Fördergeld

-          durch Förderverein bereits 4 Konzerte organisiert, immer ausverkauft

ggf. als Gemeine überlegen, ob eine Zusammenarbeit mit der Kirche sinnvoll wäre (Toilettenwagen ect.)

-          Restauration Windmühle nur ein Stellmacher, aber gute Arbeit; Finanzierung für die nächsten zwei Jahre steht

-          Bauabnahme Straße Bolz/Hohenfelde am 14.09.16

Lampen geliefert, Bankette fertig

-          FFw und Gemeinde haben neue Telefon- und Faxnummern

FFw                            038481/508738   Tel. (neu)

                            038481/20726     Fax (alt) bleibt

Gemeinde              038481/508748   Tel. (neu)

-          Baustelle Dorfplatz Pflasterarbeiten fertig; Umzäunung stockt, falsche Steine

Telekom setzt Masten um damit der Bus durchkommt; 2 neue Lampen für Sitzecke und Container; Ende September Fertigstellung

-          Rechnungsprüfungsausschuss Jahresabschluss 2012 bis auf ein paar Kleinigkeiten in Ordnung

-          Fördermittelbescheid Breitband übergeben; Mustin ist mit allen Dorfteilen dabei; Anfang 2017 Baubeginn; alle Kosten liegen beim Bund und beim Land – keine Kosten für Gemeinde

-          Letzte Woche Besuch des Landkreises Fachdienst FFw im Rathaus; Herr Löbel war nicht eingeladen Genehmigung nur, wenn Fahrzeug der Verordnung des Amtes entspricht, also 1000 l und ohne Allrad. Ein gebrauchtes Fahrzeug wäre auch möglich, um Fördermittel und Kofi zu bekommen. Der Anbieter aus Berlin hat auch Ideen hierzu, Miete würde auch gehen (6 Jahre) – hierzu findet ein Gespräch mit Herrn Dally und Herrn Löbel statt.

In der nächsten Woche hat Herr Löbel einen Termin in Ludwigslust Fachdienst Feuerwehr

 

Bevor es zu den Gemeindevertreter- und Einwohnerfragestunde kommt, bittet Herr Löbel Herrn Wübbel, einen der Gäste, sein Anliegen vorzutragen. Herr Wübbel stellt sich vor, als Eigentümer der alten Schweinemastanlagen. Er möchte, sofern alle Genehmigungen durch sind, eine neue Sauenanlage bauen mit ca. 2.000 Tieren (Aufzucht und Mast). Sofern das Planverfahren durch ist, wird er sein Konzept noch einmal vorstellen. Das Vorhaben wird in der Sitzung diskutiert.

Herr Wübbel lädt die Gemeindevertreter und alle interessierten Bürger nach Parkentin in sein bestehendes Unternehmen ein, um sich genaue Vorstellungen machen zu können. Herr Löbel nimmt diese Einladung an und wird sich Ende Oktober/Anfang November mit Herrn Wübbel in Verbindung setzen.

 

Gemeindevertreterfragen:

Herr Barczewski fragt noch einmal genau nach, wer den 10%igen Gemeindeanteil für den Breitbandausbau übernimmt Städte- und Gemeindetag.

Herr Kasten fragt nach dem weiteren Vorgehen bzgl. der demontierten Leitplanke. Herr Löbel erklärt, dass der Forstverband die Kostenübernahme abgelehnt hat. Sturm ist höhere Gewalt, Versicherungen zahlt nicht. Kosten bleiben bei der Gemeinde.

Online-Version dieser Seite: https://sternberg.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=3420&TOLFDNR=28218&selfaction=print