01.06.2017 - 5 Bericht des Bürgermeisters mit anschließender E...

Reduzieren

Wortprotokoll

 

Der Bürgermeister berichtet über aktuelle Themen der Stadt Brüel:

 

Die Auflösung der Pachtverträge erfolgte mit dem vorherigen Pächter. Es wurden bereits die neuen Pachtverträge mit Herrn von der Heyden abgeschlossen.

Zur Zeit werden die Auflagen der Behörden umgesetzt. Der Campingplatz läuft bereits wieder.

Eine zeitnahe Eröffnung der Blockhütte wird angestrebt und ist wünschenswert.

 

Die Baumaßnahme Ernst-Thälmann-Straße/Spiegelberg wurde verschoben auf den Zeitraum vom 24.07.2017 bis 30.07.2017.

 

Zur Wasserqualität gab es einige besorgte Meldungen von Bürgern. Es sind bereits Untersuchungen erfolgt. Die Qualität ist, bis auf die Trübung, gut. Es wurden u.a. keine Fäkalienbelastungen oder ähnliches festgestellt.

Die Ergebnisse aus den weiterführenden Untersuchungen liegen aber noch nicht vor.

 

Leider ist der Haushalt noch nicht genehmigt, daher können einige geplante Maßnahmen noch nicht ausgelöst werden.

 

 

Einwohner- und Gemeindevertreterfragestunde:

 

Frau Meyer fragt nach, ob es etwas neues zur Trinkwasserproblematik gibt.

Herr Goldberg antwortet darauf, dass es noch keine neuen Erkenntnisse gibt. Ein Fördermittelbescheid ist noch nicht ergangen. Die 2 Vorfeldmessungen können es mit der Bewilligung der Fördermittel eingerichtet werden.

 

Frau Meyer übergibt Herrn Goldberg einen Antrag der BUND-Ortsgruppe Brüel zum Wanderweg zwischen Brüel und Thurow. Der Antrag liegt dem Originalprotokoll bei.

Herr Goldberg nimmt den Antrag entgegen und verweist die Thematik an den Umweltausschuss der Stadt Brüel.

 

Herr Lübcke trägt mehrere Anfragen vor, die vom Bürgermeister beantwortet werden.

Wird die 2-Männer-Brücke instand gesetzt?

Erfolgt eine Umsetzung des Spielplatzes in der Feldstraße?

Wird es einen Nachtragshaushalt für 2017 geben?

Werden andere Maßnahmen dafür gestrichen?

 

Herr Goldberg erläutert dazu, dass die Maßnahmen abhängig von der Genehmigung des Haushaltes sind. Die Bahnhofstraße sowie die Brücke können nur umgesetzt werden, wenn auch Fördermittel dafür ausgegeben werden. Für die 2-Männer-Brücke wurden bereits Fördermittel beantragt.

Die Umsetzung des Spielplatzes ist abhängig vom Projekt in der Feldstraße. Die Spielgeräte die dort verbaut sind, sind noch relativ neu und werden voraussichtlich dann nur auf eine andere Fläche in der Straße umgesetzt.

 

Herr Goldberg schließt die Fragestunde.