07.03.2017 - 5 Bericht des Bürgermeisters mit anschließender G...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Gremium:
- Gemeindevertretung Borkow
- Datum:
- Di., 07.03.2017
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- ordentliche Sitzung
Wortprotokoll
Die Bürgermeisterin verliest ihren Bericht, welcher dem Original als Anlage beigefügt ist.
Gemeindevertreter- und Einwohnerfragestunde:
Herr Eggert (Gemeindevertrter): Wann geht es mit dem Breitbandausbau los?
Lt. Herrn Dally im Frühjahr 2018
Herr Lehsten (Gast): - Internetseite ist schön – verglichen mit anderen, die Beste
Nr. 4, 5, 8 und 9 des Dorfblattes gehen nicht auf – Zufall?
Frau Rosenfeld: Es gibt einen Grund (z. B. Fördergelder „zweckenfremdet genutzt“). Im Verlauf der Gemeindevertretersitzung wird noch darüber gesprochen.
Herr Klein (Gast): Reicht schriftlich zwei Fragen ein (liegt dem Originalprotokoll bei). Bittet um kurzfristige Beantwortung bzw. Erledigung.
- Wann wurde die Einsatzbereitschaft des Löschteiches Neu Woserin letztmalig überprüft?
- Wie soll sich die Partnerschaft zur Gemeinde Prasdorf weiter entwicklen?
Frau Rosenfeld erläutert, dass der Kontakt seit dem letzten Besuch (Korntagung Prasdorf) einen Knick hat. Sie werden auf der nächsten Sitzung darüber sprechen.
Wann die letzte Überprüfung des Teiches war, kann Frau Rosenfeld nicht sagen. Teich müsste ausgepumpt werden, sie nimmt Kontakt zu Herrn Rethmann bzw. Herrn Meyer auf.
Ordnungsamt/FFw
Herr Klein (Gast) weist darauf hin, dass er sich nicht weiter hinhalten lässt.
Frau Rosenfeld: Antwort kommt.
Frau Klein (Gast): Nach der letzten Wahl sind die Gemeindevertreter bzw. die Bürgermeisterin durch alle Ortsteile und haben sich informiert „Wo der Schuh drückt“, das ist dann eingeschlafen. Es sollte für alle Ortsteile wieder eingeführte werden.
Frau Latzko (Gemeindevertreter): Wenn das gewünscht ist, kann das gern wieder eingeführt werden.
Frau Klein, Verein Rothener Hof: Podium Rothener Hof will zur Wahl eingene Meinung in den öffentlichen Raum tragen (durch Plakate an Laternen) – Arbeitstitel: „Wir haben die Wahl“
Frau Rosenfeld: Absprache mit Ordnungsamt
Herr Lehsten (Gast): Straße „Zum Handtuch“ in Rothen sehr löchrich, da die Landwirtschaft diesen Weg nutzt. Man muss diesen Weg nicht nutzen, da es einen anderen gibt. Kann man da was tun? Schild aufstellen, Sperrung oder ähnliches?
Frau Rosenfeld: Zunächst prüfen, ob uns die Straße gehört. Wenn es keine Gewichtsbegrenzung gibt, kann man nicht sperren.
Ordnungsamt/Grundstücks- und Gebäudemanagement
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
147,9 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
14 kB
|