28.03.2017 - 5 Bericht des Bürgermeisters mit anschließender G...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Gremium:
- Gemeindevertretung Borkow
- Datum:
- Di., 28.03.2017
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:30
- Anlass:
- ordentliche Sitzung
Wortprotokoll
Frau Rosenfeld verliest ihren Bericht, welcher dem Original als Anlage beigefügt ist.
Gemeindevertreterfragestunde:
Herr Lorenz: Herr Breitfelder wurde kontaktiert – Geschäftsordnung muss im Netz eingestellt werden.
Einwohnerfragestunde:
Herr Klein:
- Aktivität zum Feuerwehrlöschteich ist sehr gut angekommen
- am Biotop in Neu Woserin (wohl altes NVA-Gelände) liegt ein 2,50 m Betonpfahl, diesen könnte man verwenden
Frau Rosenfeld:
Die Eigentums- bzw. Pachtverhältnisse wwerden geprüft.
Herr Klein:
- bedankt sich für die Antwort auf die Frage nach der Partnerschaft zu Prasdorf
- fragt, wie er den Ortsteil über das Abpumpen des Teiches informieren kann
Frau Rosenfeld:
Die Angelegenheit wurde gestern an das Ordnungsamt gegeben. Einen Termin kann sie noch nicht benennen. Es wird zunächst geprüft. Ggf. wird ein Fass aufgestellt.
Herr Klein: Nimmt Bezug auf den Fahnenmast, welcher auf dem Dorfplatz aufgestellt werden soll. Fragt aber auch gleichzeitig nach einem Informationspunkt, an dem Informationsheftchen ausgelegt oder befestigt werden können, für die Urlauber.
Herr Klein reicht weitere Fragen schriftlich zum Protokoll ein. Diese sind dem Originalprotokoll als Anlage beigefügt.
- Hat die Gemeindevertretung die Absicht zum Thema „Gemeinde der Zukunft“ eine „Bürgerversammlung“ einzuberufen – und wenn ja wann?
Frau Rosenfeld: Der Werdegang ist bereits klar, aber positioniert hat sich die Gemeindevertretung noch nicht. Zunächst muss sich die Gemeindevertretung mit der Selbsteinschätzung auseinandersetzen und auch das Amt muss hierzu noch Angaben machen. Bisher ist also noch keine Einwohnerversammlung geplant. Eine wieter Auseinandersetzung erfolgt unter TOP 7.
Herr Klein: Weist darauf hin, dass auch die Einwohner ein Intersse daran haben zu erfahren, wie es in Zukunft in der Gemeinde weitergeht.
- Ist die Anschaffung des „neuen“ Fahrzeuges der Feuerwehr durch direkte oder indirekt Zahlung des Firmengeflechts Rethmann ermöglicht worden?
Frau Rosenfeld: Nein.
Keine weiteren Fragen.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
38,4 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
14,2 kB
|