20.03.2017 - 5 Sonstiges

Reduzieren

Wortprotokoll

  1. Der Bürgermeister wird am 01.04.2017 doch beim Arbeitseinsatz dabei sein.

Auch in Wamckow wird es an diesem tag einen Arbeitseinsatz geben (Frau Rethmann wird dort  vor Ort sein).

LeitungHerr SteinWeg am Bach

Herr Bosse Badestelle

Herr LaubeFriedhof.

 

  1. Straßenbäume Kobrow I Seehof:

Restleistungen aus 2016 sind noch offen; sollen 2017 erledigt werden; d.h. sie sind schon bezahlt und müssen nur noch in 2017 abgearbeitet werden.

Zur nächsten Sitzung wird um eine eindeutige Antwort von Herrn Gülker aus der Verwaltung erbeten, wann die Leistung der Fa. Rumpf abgearbeitet werden soll.

Eventuell sei es jetzt schon zu spät wegen des Vogelschutzes!

 

  1. Die Veröffentlichung der neuen Straßennamen erfolgte zu schnell im Amtsblatt.

Herr Meyer (Ordnungsamt) hatte zugesichert, dass jeder Bürger der Gemeinde, der von der Straßenumbenennung (Straßenname oder Nr.) betroffen ist, ein Schreiben vom Ordnungsamt erhält.

Das ist bis heute nicht erfolgt!

 

  1. Frau Rosien fragt, warum in der Beschlussvorlage zur Straßenumbenennung in Kobrow II teilweise Haus-Nr.n nicht vergeben wurden (ruhende Nr.n?)

Sie bittet um Auskunft dazu von der Verwaltung!

 

  1. Eine Aussage von Herrn Meyer(OA) zur Kostenübernahme von kostenpflichtigen Zulassungen beim Landkreis (Kfz-Zulassung)für die betroffenen Bürger durch Straßenumbenennung und Nr.-Änderungen steht noch aus.

Bitte um Rückmeldung aus der Verwaltung (OA)!

 

  1. Es wurde jetzt festgestellt, dass es eine „Wamckower Straße“ sowohl in Stieten als auch in. Hohen Pritz gibt. Darum wird gebeten,für Stieten noch keine Schilder in Auftrag zu geben!

Die Verwaltung wird gebeten zu prüfen, ob eine Umbenennung der „Wamckower Str.“ in „Kobrower Str.“ noch möglich ist!

 

  1. Einem zugezogenen Bürger reichtr die Staßenbeleuchtung in der Neupastiner Str. nicht aus (gegenüber dem Getränkefachhandel). Die Kosten würden sich auf ca. 6000€ berufen, 4800 müsssten auf die 3 beteiligten Eigentümer der Grundstücke aufgeteilt werden (auch Folgekosten bedenken). Herr Schröder tritt mit den 3 Parteien in Kontakt.

 

  1. Dorfplatzgestaltung  – im Mai müssen Anträge gestellt werden

 

  1. Zufahrt Wilke/Wahls – Befestigung ist nicht geschehen.Herr Schröder schlägt eine persönliche Klärung am nächsten Gesprächstag vor (zusammen mit Herrn Laube und/oder Herrn Stein).

 

  1. Planung des Dorffestes (Klabunde&Klabunde; Traktor von Gut Wamckow; Ponyreiten (wird mit OA geklärt), Luftballonstation; Nistkäsen basteln)

 

  1. In der nächsten Sitzumg soll das Leitbildgesetz ein Thema sein.

 

  1. Photovoltaikanlage – Verhandlung mit neuen Eigentümern

 

  1. Herr Stein fragt, ob die Berechnung der Ausgleichspflanzung Schönfeld-Seehof

erfolgt ist (RE wahrscheinlich von Gut Stieten) und ob dieselbe auch bezahlt ist.

Außerdem schlägt er ein Treffen der Gemindevertreter außerhalb der GV-Sitzungen vor.

Herr Laube bittet die Verwaltung, an die Fertigstellung der Treppe an der Mehrzweckhalle zu denken.

 

  1. Zur nächsten Sitzung bitte „Preisanpassung Pacht“ aus letzter GV-Sitzung nochmal überarbeiten (dazu Anpassung/Änderung der Ordnung über die Erhebung von Entgelten über Nutzung von Bodenflächen der Gemeinde Kobrow vom 25.09.2013 nötig).

 

Der Bürgermeister beendet die Sitzung.