27.03.2017 - 4 Bericht des Ausschussvorsitzenden
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Datum:
- Mo., 27.03.2017
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- ordentliche Sitzung
Wortprotokoll
Herr Lange hält seinen Bericht:
Die beiden Verträge am Roten See wurden aufgehoben. Derzeit laufen die finanziellen Auseinandersetzungen. Die Ausschreibung läuft noch bis 31.03.2017. Die Bewerbungen werden dann durch den Hauptausschuss gesichtet.
Für das Flurneuordnungsverfahren wurde ein Maßnahmenkatalog aufgestellt. Der Hauptausschuss hat diesem zugestimmt.
Der Grundstücksverkauf hinsichtlich des Projektes „Altersgerechtes Wohnen“ in der Feldstraße ist noch nicht erfolgt.
Hierfür wurde im Vorfeld eine Spielplatzverlegung angeregt, welchem durch den Hauptausschuss zugestimmt wurde. Flächen dafür werden zur Zeit geprüft und können noch nicht abschließend benannt werden.
Der Hauptausschuss hat die Thematik „Waldbewirtschaftung an Hanglagen“ u.a. am Hilken- und Deichelsee an den Bauausschuss verwiesen. Hierfür muss mit der Forst Rücksprache gehalten werden, ob die Hanglage naturbelassen verbleiben kann.
Es werden häufig Anfragen, zum Rückschnitt der Linden im Stadtgebiet, durch Bürger an Herrn Lange herangetragen. Er schlägt vor, Frau Koch diesbezüglich einzuladen, damit sie als Baumgutachterin über die Notwendigkeit erläutern kann.
Durch den Hauptausschuss wurde die Annahme einer Spende in Höhe von 500 Euro für das Stadtfest beschlossen.
Für die Nutzung des KfL-Geländes wurden viele Vorschläge eingereicht. Dabei wurde die Nutzung als Park klar favorisiert. Die Fläche wurde nun ausgeschrieben. Durch den Hauptausschuss wurde eine Wartezeit von 2 Jahren beschlossen, um eine eventuelle wirtschaftliche Nutzung zu ermöglichen.