27.03.2017 - 7 Sonstiges
Grunddaten
- TOP:
- Ö 7
- Datum:
- Mo., 27.03.2017
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- ordentliche Sitzung
Wortprotokoll
Herr Prätorius teilt mit, dass der Reitplatz in der Bahnhofstraße voll Wasser steht und durch die Eigentümer/Pächter auf die Straße abgepumpt wird.
Herr Goldberg erläutert dazu, dass auf dem Grundstück keine Kanalisation verläuft. Das Wasser darf nicht einfach in den öffentlichen Straßengraben eingeleitet werden. Das Grundstück verfügt über einen Schacht, der dazu verwendet werden müsste.
Frau Aselmeyer fragt an, ob der Verkaufswagen von Fischer Dehmel auf der Fläche am Penny-Markt so stehen darf, da er häufig den Gehweg versperrt. Ebenfalls besteht die Frage, ob Gebühren dafür erhoben werden.
Es wird gefragt, wie sich die Nutzung der alten Sporthalle gestaltet.
Herr Goldberg erläutert dazu, dass diese durch Jugendliche genutzt und daher keine Einnahmen generiert werden.
Als Auflage wurde hierbei festgelegt, dass die Flächen um das Gebäude herum sauber gehalten werden. Leider wird dies nicht umgesetzt.
Herr Lange legt fest, dass dazu Gespräche mit allen Beteiligten geführt und Maßnahmen eingeleitet werden sollen.
Herr Lange war an der Hochschule, um sich die Projektvorstellung anzusehen.
Hierzu soll es in einer der nächsten Sitzungen eine Informationsveranstaltung geben.
Das Aussehen des Gewerbegebietes ist in einem sehr schlechten Zustand. Die Reinigungspflicht auf dem Gehweg wird kaum erfüllt.
Das Ordnungsamt soll darüber informiert werden und Maßnahmen einleiten.
Herr Erke fragt an, ob die Errichtung von Anwohnerparkplätzen in der Schweriner Straße geprüft werden kann.
Ebenfalls ist es bedenklich, dass Frau Dreßler sehr selten am Mittwoch den ruhenden Verkehr bezüglich der Straßenreinigungszeiten kontrolliert. Der Markt in Sternberg kollidiert mit den Reinigungszeiten in Brüel. Hierfür muss eine Lösung gefunden werden, da die Kehrmaschine nicht in vollem Umfang genutzt werden kann.
Herr Erke informiert, dass der letzte Bauabschnitt an der Kirche in 2017 beginnen wird. Die Fördervereinbarung wurde dazu geschlossen.
Herr Goldberg teilt mit, dass der Landkreis das Gebäude der VHS an die Stadt Brüel zurück gibt.
Die weitere Vermarktung bzw. Nutzung muss geprüft und weitere Schritte veranlasst werden.
Herr Lange verabschiedet alle Gäste und schließt den öffentlichen Teil der Sitzung um 19.55 Uhr.