26.09.2017 - 4 Information des Ausschussvorsitzenden
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Datum:
- Di., 26.09.2017
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- ordentliche Sitzung
Wortprotokoll
Herr Lange informiert über die aktuelle Lage in der Stadt Brüel:
Der Fahrzeugverkehr von Moped und Fahrrad, über die Brücke des Dornensteiges, ist sehr hoch.
Der Bau des Gehweges in der Feldstraße wird noch in 2017 beginnen.
Der Alleeweg soll wieder zu einem 30 km/h Bereich werden. Herr Frank kümmert sich um die Umsetzung.
Die Fußgängerampel wurde in den Bereich des Penny-Marktes umgesetzt. Das Signal für Blinde und Sehschwache wird in der nächsten Zeit nachgerüstet.
Die Grundwassererkundung wird durch das Büro von Dr. Reinsch durchgeführt. Das Ergebnis zur Vorfeldmessung wird in ca. 5-8 Wochen erwartet.
Zur Zeit laufen Gespräche zur Flurneuordnung Warnow II.
Die Zwei-Männer-Brücke kann eventuell über Leader ermöglicht werden.
Der ASB Schwerin/Parchim plant einen eventuellen Bau einer Kita in Brüel für ca. 25 Kinder. Hier soll ein bestehendes Gebäude genutzt werden. Hierbei könnte der ehemalige TIP-Markt oder das Gebäude der Volkshochschule in Betracht gezogen werden.
Herr Erke erläutert dazu kurz, dass Frau Ruder Ansprechpartnerin beim ASB ist. Frau Reiß vom Landkreis muss dazu Stellung nehmen, ob eine weitere Kita in Brüel errichtet werden kann. Der Kita des ASB steht die Einrichtung in Golchen gegenüber, welche ebenfalls erweitert und ausgebaut werden soll. Die Initiative hinsichtlich einer weiteren Kita kam von Müttern der Stadt Brüel.
Herr Erke erklärt weiter, dass es für das Gebäude der Volkshochschule bereits einen anderen Interessenten gibt und eine Vorabprüfung bereits ergeben hat, dass dieses Objekt nicht als Kita geeignet ist.
Zur Zeit gibt es hohe Fördermöglichkeiten für den ASB. Der alte Kindergarten steht nicht mehr zur Verfügung, da dieser veräußert wurde.
Der Brüeler SV plant den Bau eines Kunstrasenplatzes. Hierbei fallen Kosten in Höhe von 50.000 Euro für die Stadt Brüel an.
Auf der letzten Hauptausschusssitzung wurde eine Pachtpreisminderung für den Roten See beschlossen (Juli 2017).
Die Gewährleistungsabnahme für den Dornensteig wurde durchgeführt. Dabei wurden Unregelmäßigkeiten festgestellt. Dies wird durch die BAE geprüft.
Die Vorabnahme Spiegelberg/Ernst-Thälmann-Straße ist ebenfalls erfolgt. Mit den Restarbeiten wurde heute bereits begonnen.
Frau Hellmann hat ihre Tätigkeit in der Heimatstube gekündigt. Die Stelle soll ohne Ausschreibung neu besetzt werden.