06.12.2017 - 7 Bericht des Bürgermeisters mit anschließender G...

Reduzieren

Wortprotokoll

 

Der Bürgermeister berichtet über aktuelle Themen in der Gemeinde Kloster Tempzin:

 

Der Wasser- und Bodenverband wird in der nächsten Woche das Rohr (Durchlass) verlegen.

 

Der Sozialausschuss hat sich im Sportgebäude getroffen, um dieses zu besichtigen. Die Verständigung auf einen Mietpreis für 2018 ist noch offen.

Unterlagen und Satzungen zum Sportgebäude sollen zum Sozialausschuss weitergeleitet werden, damit diese überarbeitet werden können.

 

Die Planungen für die 800-Jahr-Feier sollen ab Sommer 2018 starten.

 

Der Dorfputz wurde durchgeführt. Ein großes Dankeschön geht an alle Helfer.

 

Herr Nuklies informiert über die Wahl zum Jugendschöffen. Es sollen Vorschläge eingereicht werden, wenn Interesse besteht. Die Interessierten können sich dabei an den Bürgermeister oder auch direkt an Frau Kinetz von der Verwaltung wenden.

 

Der Amtsausschuss hat getagt.

Hier war u.a. Herr Kurt Meyer vom BUND anwesend. Er informierte über die Arbeit des BUND und regte die Teileinziehung der Straße Thurow-Zahrensdorf an, um den Durchgangsverkehr für LKW zu sperren. Hierzu werden Gespräche mit Herrn Frank aus der Verwaltung erfolgen.

 

Die angedachte Amtsbibliothek wird eventuell erneut zur Diskussion kommen. Hierzu muss sich erst die Stadt Brüel positionieren.

 

Durch den Bürgermeister wurde eine Anfrage an EURAWASSER gestellt hinsichtlich einer Entkalkungsanlage für die Gemeinde Kloster Tempzin. Dazu hat EURAWASSER mitgeteilt, dass sich die Wasserhärte im Normalbereich befindet und nicht beabsichtigt wird, eine entsprechende Anlage zu errichten. Es steht aber jedem Hauseigentümer frei, dies in seinem Haus zusätzlich zu installieren.

 

 

Gemeindevertreter- und Einwohnerfragestunde:

 

Herr Dörge hat mehrere offene Abarbeitungspunkte:

1. Garagen

2. Winterdienst und Wendehammer

3. Zufahrt zur Badestelle begrenzen

4. Stand Flurneuordnungsverfahren

5. Namensänderung Häven Straße „Am Seeufer“

6.Versicherung der Gemeinde (KSA)

7. Beschwerde eines Bürgers/einer Bürgerin aus Häven

 

Antworten des Bürgermeisters:

1. Es gibt noch keine Rückmeldung des Pächters

2. Es gibt Probleme in der Häuslereistraße und Tempzin. Es konnte eine Lösung für den Wendehammer gefunden werden.

3. Hier wird noch nach einer Lösung gesucht.

4. Anträge sind durch die Gemeinde gestellt.

5. Wird im Amtsblatt Dezember 2017 erfolgen.

Die weiteren Punkte sind in Klärung.

 

Die Baumaßnahmen in der Feuerwehr Zahrensdorf können ab 09.12.2017 beginnen.

 

Herr Rausch erläutert kurz zur Amtskleiderkammer und unterstützt diese Entscheidung.

 

Online-Version dieser Seite: https://sternberg.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=3657&TOLFDNR=31339&selfaction=print