15.03.2018 - 5 Bericht des Bürgermeisters mit anschließender G...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Gremium:
- Gemeindevertretung Dabel
- Datum:
- Do., 15.03.2018
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- ordentliche Sitzung
Wortprotokoll
Der Bürgermeister hält seinen Bericht, welcher dem Originalprotokoll als Anlage beigefügt ist.
Gemeindevertreter- und Einwohnerfragestunde:
Herr Hahn informiert darüber, dass der Mitarbeiter aus der Verwaltung erkrankt ist und deshalb die Beschlussvorlage für die 30-Zone in der Wilhelm-Pieck-Straße noch nicht auf der Tagesordnung war. Die Beschlussfassung erfolgt auf der nächsten Gemeindevertretersitzung.
Herr Stave, Einwohner:
- fragt nach der Sicherheit für den Kindergarten hinsichtlich des Verkehrs in der Wilhelm-Pieck-Straße. Herr Hahn erläutert daraufhin die geplante vorgenannte Beschlussvorlage zur 30-Zone.
- Kann Fernverkehr für LKW verboten werden?
Herr Rohde erläutert, dass aufgrund des vor Jahren beschlossenen Verkehrskonzeptes ein Durchfahrtsverbot nicht erfolgen kann und die Straße auch nicht in vollem Umfang auf 30 kmh begrenzt werden kann
Eine Prüfung durch den Bauausschuss und die Verkehrbehörde wird erfolgen.
- Parker auf den von der Gemeinde gepflegten Grünflächen; Was kann man dagegen unternehmen?
Herr Rohde wird die Angelegenheit an das Ordnungsamt weitergeben
Herr Brandt:
- Außenwirkung der Gemeinde sollte gesteigert werden, u. a. sollte man wieder um den Titel „ Staatlich anerkannter Erholungsort“ kämpfen; Herr Brandt bietet seine Hilfe an
- Wanderwege sollten ausgeschildert werden
- Herr Neumann Erstellung Homepage sollte unterstützt werden
Herr Brandt hilft gern bei den Texten oder mit Bildern
- Warum wurde sich gegen den Wettbewerb „Schönstes Dorf“ entschieden?
Herr Edlich erklärt, dass es mit viel Aufwand und Engagement verbunden ist. Dies erfordert viel Kraft und Zeit. Die Ausschüsse können dies nicht gewährleisten.
Dennoch sollte die Angelegenheit nochmals in den Ausschüssen beraten werden
Zum Thema Hompage erklärt Herr Rohde, dass bereits Gespräche mit Herr Neumann laufen.
Ein weiterer Einwohner fragt nach, warum Am Mattenstieg die Bäume nicht beschnitten werden. Laut Herrn Rohde war Frau Koch draußen und hat die Bäume begutachtet, diese wurden auch im letzten Herbst beschnitten. In welchem Umfang kann Herr Rohde nicht sagen.
Das Kompostlager am Kukuker Weg empfindet der Einwohner als vorbildliche Einrichtung.
Keine weiteren Fragen oder Anregungen.