22.02.2018 - 6 Bericht des Bürgermeisters mit anschließender G...

Reduzieren

Wortprotokoll

 

Der Bürgermeister berichtet über aktuelle Themen in der Gemeinde:

 

Die Schlaglöcher im Katersteig werden immer größer. Fördermittel sind noch nicht in Aussicht. Ein Schreiben mit aussagekräftigen Bildern sowie eine Unterschriftenliste wurde an den Landkreis verfasst, damit die Thematik vorangetrieben wird.

 

Der Straßenname „Am Seeufer“ ist noch nicht in der Software der Verwaltung eingepflegt. Auf Nachfrage bei Herrn Meyer wurde aber bestätigt, dass dies in den nächsten Tagen erfolgen soll. Herr Nuklies betont, dass der Unmut in der Gemeinde groß ist. Die Glaubwürdigkeit der Gemeindevertretung wird durch dieses langanhaltende Verfahren heruntergesetzt.

 

Am 27.02.2018 um 15 Uhr findet eine Informationsveranstaltung zum Breitbandausbau im Gemeindehaus statt.

 

Hinsichtlich der Fischtreppe fand am 21.02.2018 eine Bauberatung statt.

Beim Bodenaushub wurde eine doppelte Pfahlreihe gefunden. Dadurch wurden die Bauarbeiten gestoppt und die Denkmalpflege war vor Ort.

Nach Sichtung und Prüfung sollen die Bauarbeiten jetzt fortgesetzt werden. In ca. 6-8 Wochen soll dann das Wehr zurückgebaut und der Durchlass eingebaut sein.

 

Der Bürgermeister erläutert zum Oberflächenwasser am Potthof.

Hierzu sollen mehrere Varianten geprüft werden, welche kurz erläutert werden.

Herr Junghans wurde bereits durch den Bürgermeister beauftragt zu prüfen, welche Variante gemacht werden kann und rechtlich auch gemacht werden darf und welche Kosten dies dann verursacht.

Auch Herr Biegel (Bürger der Gemeinde) erläutert einen Lösungsvorschlag.

Der Bürgermeister wird, nach Prüfung der Sachlage, mit den Anwohnern ins Gespräch kommen.

 

Die Kellertür am Gemeindehaus ist defekt und es muss eine Ersatzbeschaffung vorgenommen werden.

 

Die Heizung in der Feuerwehr Zahrensdorf wurde umgestellt. Der Nachtstrom konnte abgemeldet werden. Hier sind jetzt noch einige Restarbeiten offen.

 

In den vergangenen Sitzungen wurde bereits über eine mögliche Entkalkungsanlage für die Gemeinde gesprochen. Hierzu liegt jetzt ein Antwortschreiben durch Eurawasser vor.

Hier wird mitgeteilt, dass eine Installation einer Enthärtungsanlage nicht vorgesehen ist. Dies würde mit sehr hohen Kosten für den Umbau der Anlage sowie erhöhte Personal- und Betriebskosten verbunden sein, welche auf die Nutzer umgelegt werden müssen. Es steht aber jedem Hausbewohner frei, eine eigene Entkalkungsanlage im Haus zu installieren.

 

Die Straßenreinigungssatzung liegt noch nicht im Entwurf vor.

Die Verwaltung wird durch die Gemeindevertretung aufgefordert, die überarbeiteten Satzungen schnellstmöglich vorzulegen.

 

Die Reinigung des Storchennestes ist erfolgt.

Bei Familie Liese müssen zwei Baume geköpft werden.

 

Am 24.03.2018 findet der Dorfputz der Antoniter statt.

Am 17.03.2018 um 09 Uhr soll der Dorfputz der Gemeinde Kloster Tempzin erfolgen. Der Kulturausschuss wird sich dazu noch verständigen. Informationen an die Bürger erfolgen in Kürze.

 

In der Zeit vom 06.-08.08.2018 wird in Langen Jarchow der Schrottcontainer aufgestellt sein.

 

Ein freilaufender Hund sowie die Ablage von Unrat auf öffentlicher Fläche durch eine bestimmte Familie in der Gemeinde sorgt für Unmut.

Der Bürgermeister führt erste Gespräche mit der Familie.

 

Herr Nuklies teilt mit, dass die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr am 05.01.2018 stattgefunden hat.

Hier wurde Herr Rausch als Wehrführer bestätigt und Herr Hogrefe als Stellvertreter gewählt.

Hierzu sind sie als Ehrenbeamte zu ernennen.

Die Urkunden liegen durch Herrn Meyer noch nicht vor.

 

Einwohner- und Gemeindevertreterfragestunde:

 

Herr Rausch ergänzt dazu, dass er einen großen Dank an die vielen Mitglieder der Feuerwehr aussprechen möchte. Viele haben sich an der Aus- und Einräumaktion in der Feuerwehr beteiligt.

Die Arbeiten zur Trockenlegung sind erfolgt. Nach Versterben des Leiters sind keine weiteren Arbeiten durchgeführt worden und sind noch offen.

Die Verwaltung soll prüfen, ob die Rechnungen bereits gezahlt wurden oder ob eine neue Firma beauftragt werden kann.

 

Herr Rausch informiert, dass am 29.03.2018 das Osterfeuer in Zahrensdorf stattfindet.

 

Herr Dörge fragt nach, ob der Mitgliedsbeitrag 2018 für die Landjugend schon gezahlt wurde.

 

Herr Nuklies schließt die Fragestunde.

Online-Version dieser Seite: https://sternberg.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=3736&TOLFDNR=31816&selfaction=print