24.10.2019 - 5 Bericht des Bürgermeisters mit anschließender G...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Gremium:
- Gemeindevertretung Kuhlen-Wendorf
- Datum:
- Do., 24.10.2019
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- ordentliche Sitzung
Wortprotokoll
Bericht des Bürgermeisters
- Die Anschaffung der neuen Technik (Traktor) wurde von der Kommunalaufsicht genehmigt. Der Multicar sowie der alte Traktor werden mit privat-rechtlichem Vertrag veräußert.
- Die Straße in Nutteln (vom Langen Haus bis Nutteln) wurde auf 200 m weggefräst. Der Verkehr rollt weiter. Die Unfallgefahr wurde somit beseitigt.
- Ein Problem in der Gemeinde ist die illegale Entsorgung von Kompost. Die Bürger wurden seinerzeit befragt, ob sie eine braune Tonne haben möchten. Dieses wurde von ihnen verneint. Die Bürger meinten, dass sie ihren Kompost auf ihren Grundstücken entsorgen. Hier sollte jede Gelegenheit genutzt werden, um die Einwohner noch mal daraufhinzuweisen, dass auf gemeindeeigenen Grundstücken das Entsorgen von Kompost verboten ist.
- Der Gemeinde wurde der Glasfaserausbau in Aussicht gestellt. Bis Ende Januar 2020 sollen die Einwohnerversammlungen zum Breitbandausbau in der Gemeinde stattfinden. Die WEMACOM teilte bereits mit, dass bestimmte Ecken in der Gemeinde nicht mit versorgt werden. Baubeginn soll in 2020 erfolgen.
- Der Schulausschuss hat sich gebildet. Herr Erke wurde zum Vorsitzenden, Herr Liese zum 1. Stellvertreter und Herr Laband zum 2. Stellvertreter gewählt.
- Der Jahresabschluss der Gemeindevertretung soll am 11.12.2019 um 19 Uhr stattfinden.
Gemeindevertreter- und Einwohnerfragestunde
Bürger:
1. Der WAZ gegenüber seinem Grundstück mit Bohrarbeiten begonnen hat. Er möchte wissen, ob die Gemeinde darüber informiert ist. Er erläutert, dass der WAZ ein Subunternehmen mit den Arbeiten beauftragt hat. Bei Spülungsmaßnahmen ist das Wasser über und unter seinem Grundstück langgelaufen. Versuche telefonisch mit einem Verantwortlichen von der WAZ in Kontakt zu treten, schlugen fehl.
Der Bürgermeister antwortet, dass der WAZ 2 neue Brunnen setzt (tiefer).
Herr Toparkus wird sich zwecks der Problematik morgen telefonisch mit dem WAZ in Verbindung setzen.
2. Der Bürger teilt mit, dass die Bäume von Kuhlen bis zur B104 viele trockene Äste haben.
Der Bürgermeister antwortet, dass die Fördermittel für den Trockenschnitt von der B104 bis nach Tessin bereitstehen, so dass der Trockenschnitt demnächst erfolgen wird.
3. Gegenüber dem Spielplatz befinden sich viele trockenen Tannen. Es besteht die Gefahr, dass diese auf dem Spielplatz fallen.
Bürgermeister:
Die STEWO ist Eigentümer, hier bitte anfragen, ob die Tannen als Brennholz genutzt werden können.
Anfrage zu Rissen in den Straßen.
Bürgermeister antwortet, dass eine Risssanierung geplant ist, Firmen sind beauftragt. Bei entsprechendem Wetter werden die Arbeiten durchgeführt.