25.07.2019 - 6 Vortrag Herr de Vos - zur Nutzung des Geländes...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Gremium:
- Gemeindevertretung Dabel
- Datum:
- Do., 25.07.2019
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- ordentliche Sitzung
Wortprotokoll
Der Bürgermeister stellt kurz das Gebiet „Straße der DSF“ vor und weist auf die jedem Gemeindevertreter vorliegend Karte (Auszug aus dem Geoportal) hin. Er stellt Herrn Willem G. de Vos von der Plana AG mit Sitz in Zürich) als holländischen Investor vor und übergibt das Wort an ihn.
Herr de Vos erklärt, dass ihm ein Teil des Gebietes schon längere Zeit gehört. Das Ledigen-WH und der alte „Schlecker“- Markt wurden später von ihm dazu gekauft. Die dort noch ansässige Kita soll 25 Jahre Bestandsschutz erhalten. Er denkt sogar an ein mögliches Anlegen eines Streichelzoos und Platz für einen eigenen Garten.
Geplant ist, auf dem Gebiet max. 40 Wohneinheiten zu schaffen. Gern würde er auch gemeinsam mit der Gemeinde hier investieren und Wohnraum schaffen, wobei bei der Vergabe einheimische Firmen berücksichtigt werden sollen.
Für den Schlecker-Markt gebe es einen Interessenten, wenn die Gemeinde dem zustimmt. Die Post ist eventuell an der Errichtung eines Verteilerzentrums in dem Gebäude interessiert. Im Ledigen-WH sollen Büroräume entstehen.
Er möchte ein Aussage der Gemeinde, ob die Verhandlungen wieder aufgenommen werden können, nachdem in den letzten 10 Jahren sehr viel Gegenwind kam. 1500 bis 2000€ monatlich zahlt die AG im Moment nur für die Sicherung des Gebietes. Ziel soll sein, wieder ein gepflegtes Gebiet daraus zu machen. Im Moment wächst alles zu und wird immer mehr vom angrenzenden Waldgebiet natürlich vereinnahmt.
Herr Rußbült betont, dass es für das Ledigen-WH un den alten Schlecker-Markt derzeit kein Baurecht gibt. Das kann nur durch die Gemeinde geändert werden. Er empfiehlt die Verweisung des Anliegens in den örtlichen Bauausschuss. Dann könnte eventuell in der nächsten Gemeindevertretung über einen Aufstellungsbeschluss entschieden werden. Das ehemalige Schulgelände ist mittlerweile allerdings so zugewachsen, dass es vermutlich nicht mehr als Bauland ausgewiesen werden kann.
(Inzwischen melden sich unter den Gästen Bauwillige von außerhalb zu Wort und stellen Fragen zu Möglichkeiten in Dabel, um sich hier als Familie anzusiedeln).
Herr de Vos erklärt, dass die AG für die Erstellung eines B-Plans einen Planer zur Verfügung stellen kann.
Herr Rußbült empfiehlt abschließend, dass sich der Bauausschuss mit der Thematik befassen sollte. Die Planungshoheit liegt bei der Gemeinde. Der Ausschuss soll sich dazu beraten, dann eine Empfehlung für die Gemeindevertretung erarbeiten und anschließend kann die Gemeindevertretung dann einen Beschluss (unter mögl. Beachtung eines städtebaul. Vertrags, verkehrsrechtliche Anbindung und Wasserversorgung) fassen.
Der Bürgermeister folgt der Empfehlung und übergibt diese Thematik zur weiteren Beratung etc. in den Bauausschuss der Gemeinde Dabel.
Herr de Vos verabschiedet sich.
Anlagen
| Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
|---|---|---|---|---|---|
|
1
|
(wie Dokument)
|
175,8 kB
|
