29.10.2020 - 5 Bericht des Bürgermeisters mit anschließender G...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Gremium:
- Gemeindevertretung Kuhlen-Wendorf
- Datum:
- Do., 29.10.2020
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- ordentliche Sitzung
Wortprotokoll
Bericht des Bürgermeisters
Herr Toparkus erklärt, das der Landrat heute per Videobotschaft mitgeteilt hat, dass im Landkreis Ludwigslust-Parchim die Corona-Ampel auf rot gesprungen ist.
Am Montag sollen die Pflasterarbeiten Weg Frohberg beginnen.
Es fand ein Info-Treffen mit dem Landrat zu einer Investition in Wendorf statt.
Diese Woche beendet der Gemeindearbeiter die Rasenpflege. Die nächsten Arbeiten sind dann der Heckenschnitt und das Kontrollieren der Wasserabläufe.
Die Arbeiten zum Wasseranschluss nach Zahrensdorf laufen.
Im nächsten halben Jahr wird die WEMAG in Holdorf Erdkabel verlegen.
Herr Nagorsnik hat den Auftrag zur Kontrolle der Straßenbeleuchtung erhalten. Die Straßenbeleuchtung wird demnächst auch nachts brennen.
Gemeindevertreter- und Einwohnerfragestunde
Frau Neumann
Die Ausbesserung der Straßenbankette Kuhlen ist noch nicht erfolgt, da dass Material fehlt. Der Bürgermeister setzt sich mit Herrn Strothmann in Verbindung.
Herr Ritz verliest ein Schreiben der Einwohner Zaschendorf zum Erhalt des Spielplatzes in Zaschendorf. Fast alle Einwohner haben sich bereit erklärt, bei der Reparatur und dem Aufbau von Spielgeräten zu helfen. Herr Ritz hat bereits 2 Angebote eingeholt.
Durch Corona erfolgen im Moment keine Kontrollen der Spielplätze statt Die Gemeinde hat die Reparaturen selbständig entsprechend des letzten TÜV-Protokolls durchzuführen.
Frau Toparkus teilt mit, dass Geld aus der Infrastrukturpauschale genommen werden könnte. Wichtig ist, dass sich die Gemeindevertretung auf einen Betrag festgelegt.
Es wird festgelegt, dass die Reparaturen sofort erfolgen sollen. Neuanschaffungen werden in 2021 über das Fachamt ausgeschrieben.
Herr Ritz erhielt die Anfrage, ob der Teich in Zaschendorf nicht eingezäunt werden muss.
Es handelt sich um einen natürlichen Teich, der nicht eingezäunt werden muss.
Da der Teich aber an einer öffentlichen Straße liegt, soll das Bauamt die Sicherungspflicht noch einmal überprüfen.
Des weiteren sollen die nicht ausreichende oder nicht vorhandene Abdeckung des Brunnen in Zaschendorf sowie des Brunnen in Tessin Richtung Gut Nagel hoch auf der rechten Seite (leerstehendes Haus) durch das Bauamt geprüft werden.