18.03.2021 - 6 Bericht des Bürgermeisters mit anschließender G...

Reduzieren

Wortprotokoll

 

Der Bürgermeister berichtet über aktuelle Themen der Gemeinde:

 

Herr Dörge mahnt an, dass in der Gemeinde viele Gerüchte herumgetragen werden, die nicht der Wahrheit bzw. Vollständigkeit entsprechen. Leider werden auch Punkte aus dem nichtöffentlichen Teil der Sitzung in der Öffentlichkeit durch Gemeindevertreter besprochen. Dies darf nicht sein und sollte in Zukunft unterbleiben.

 

Auch wird die Zusammenarbeit mit dem Amt kritisiert. Diese muss einfach besser werden. Speziell sind hier u.a. Baumaßnahmen in der Gemeinde anzusprechen. Oftmals erhält er als Bürgermeister keine Information, wenn Maßnahmen in der Gemeinde erfolgen.

 

Die Bauarbeiten am Wasserwerk sind erfolgt. Die Fällungen erfolgen am Wochenende.

 

Die Gärten wurden durch die Gemeinde beräumt. Die Pächter wurden dazu im Vorfeld aufgefordert, setzten die Beräumung aber nicht um. Die Kosten für die Aufräumarbeiten stellt die Gemeinde den Pächtern in Rechnung.

 

Die Planung zur 800 Jahrfeier Kloster Tempzin wird an den Kulturausschuss verwiesen. Hier soll zeitnahe eine kleine Gruppe zusammenkommen und ein Grundgerüst erarbeiten.

 

Die Blumenwiese wird mit den Landfrauen angelegt/eingearbeitet. Es werden in diesem Jahr 20 Obstbäume für die Gemeinde geliefert. Um das Areal wir ein Wolfszaun errichtet.

 

Baumpflegearbeiten in der Gemeinde finden statt.

In dem Zusammenhang verweist Herr Dörge auf die Einführung der neuen Biotonne. Hier können zukünftig Gartenabfälle entsorgt werden. Damit wird spätestens im nächsten Jahr ein Verbrennen von Gartenabfällen nicht mehr möglich sein.

 

Vermessungen haben in der Gemeinde stattgefunden.

 

Der Hundebadestrand entsteht.

 

Der Platz für den Gedenkstein „Klappenkrug“ entsteht. Herr Schlüter erläutert, dass der Stein bereits ausgesucht wurde und in den nächsten Tagen auf seinen Platz gestellt wird. Der Steinmetz wird danach den Schriftzug anbringen.

Es wird die Idee geäußert, dort am Stein eine Bank aufzustellen, damit dort Wanderer und Besucher verweilen können.

 

Der Wasserstand am See kann nicht weiter erhöht werden auf Grund des Naturschutzgebietes, welches sich bis Neuhof erstreckt.

 

Es erfolgen keine weiteren Fragen durch Einwohner.

Frau Albrecht (Kulturausschuss) verlässt die Sitzung.

Online-Version dieser Seite: https://sternberg.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=4240&TOLFDNR=38123&selfaction=print