29.01.2025 - 9.3 Antrag auf Errichtung einer Tempo 30-Zone für d...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 9.3
- Gremium:
- Stadtvertretung Sternberg
- Datum:
- Mi., 29.01.2025
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- ordentliche Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Bürger- und Ordnungsamt
- Bearbeiter:
- Eric Frank
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Beschluss:
Die Stadtvertretung Sternberg beschließt einen Antrag auf Errichtung einer Tempo 30-Zone für den Bereich Am Berge, Seestraße, Leonhard-Frank-Str. und Johannes-Dörwaldt-Allee in Sternberg an die zuständige Behörde, hier der Landrat Landkreis Ludwigslust-Parchim, zu stellen.
Durch das Bürgeramt ist die erforderliche Veranlassung zu treffen.
Sachverhalt
Sachverhalt:
Durch die Wählergemeinschaft „Wir für Sternberg“ wurde am 07.10.2024 die Errichtung eine „Tempo 30-Zone“ für das Stadtgebiet der Straßen Am Berge, Seestraße, Leonhard-Frank-Straße und Johannes-Dörwaldt-Allee beantragt. Diese Möglichkeit wurde zur Überprüfung an das Bürgeramt abgegeben.
Es wurde ein Verkehrskonzept für einen Antrag auf Errichtung einer „Tempo 30-Zone“ sowie eines verkehrsberuhigten Bereiches für einen Teilabschnitt der Johannes-Dörwaldt-Allee entwickelt.
Für die Anordnung von Zonenbereichen (Zone mit zugelassener Höchstgeschwindigkeit) und die damit verbundene Anordnung der Beschilderung ist die Straßenverkehrsbehörde, hier der Landrat des Landkreis Ludwigslust-Parchim, zuständig.
Vor Antragstellung ist die Entscheidung des jeweiligen Straßenbaulastträgers erforderlich.
Für die Errichtung einer „Tempo 30-Zone“ spricht grundsätzlich eine Erhöhung der Verkehrssicherheit, da sich im Bereich der Straße Am Berge und der Seestraße das DRK-Pflegeheim, die Förderschule sowie die KGS Sternberg befinden. Hinzu kommt, dass sich dort eine jeweils stark frequentierte Arzt- und Zahnarztpraxis befinden. Im Nahbereich der Leonhard-Frank-Straße und Johannes-Dörwaldt-Allee befinden sich der Sportplatz, das Hotel Dreiwasser sowie die Seepromenade mit Badeanstalt und somit ist hier mit starkem Ziel- und Quellverkehr, mit all seinen kritischen Begleiterscheinungen, wie Bring- und Abholverkehr mit vielfachem Ein- und Aussteigen, erhöhtem Parkraumsuchverkehr und häufigen Fahrbahnquerungen durch Fußgänger, zu rechnen.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
1,9 MB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
1,9 MB
|