13.11.2014 - 11 Daseinsvorsorge der Gemeinde Witzin - Unterstüt...

Beschluss:
geändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

 

Begründung:

 

Auf der Finanz- und Bauausschusssitzung der Gemeinde Witzin am 08.10.2014 wurde durch die Mitglieder angeregt, dass die technische Ausstattung der Gemeinde, insbesondere die Fahrzeuge der Feuerwehr, zur Unterstützung der Vereine eingesetzt werden sollten. Es sollten Synergieeffekte genutzt werden, welche dem Gemeinwohl der Gemeinde Witzin dienen. Insbesondere soll ein Angebot getestet werden, bei dem Einwohner der Gemeinde einmal wöchentlich aus Sternberg abgeholt werden. Die Kosten für diese Leistung sollten durch die Mitfahrer getragen werden.

Zur Umsetzung des Angebotes sollte die Verwaltung die rechtlichen Voraussetzungen prüfen und umsetzen.

 

 

Herr Hüller gibt die Anregung, dass die Einwohner nicht nur aus Sternberg abgeholt werden, sondern auch nach Sternberg gefahren werden.

Frau Steuber informiert darüber, dass Herr Hüller schon von Beginn an der Diskussion um die Anschaffung MTW den Vorschlag unterbreitet hat, dass dieser bei Festlegung durch den Bürgermeister auch vom Bauhof der Gemeinde und den ortsansässigen Vereinen genutzt werden darf.

 

Herr Schmidt, als FFw-Hauptmann, spricht sich gegen die Nutzung des Fahrzeugs durch die Vereine aus. Sollte dieses geschehen, will er seinen Posten als FFw-Hauptmann abgeben.

 

Es wird festgelegt, dass der Beschlussvorschlag in den nichtöffentlichen Teil verlegt wird, da ohnehin im nichtöffentlichen Teil die Anschaffung des MTW auf der TOP steht.

Abstimmungsergebnis:

Dafür:      5                            Dagegen:   -                                          Enthaltungen:   -

 

TOP 11a – Sonstiges

 

Herr Kröplin

Der Weg nach Zülow wurde ausgebessert.

Edwin Schmiet teilt mit, dass es Beschwerden gab, dass das Befahren mit dem Fahrrad nicht mehr möglich ist.

Der Bürgermeister übergab an Frau Schmidt vom Sozialausschuss den Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ mit der Bitte, vorbereitende Arbeiten zur Teilnahme der Gemeinde durchzuführen.

 

Ein Bürger gibt die Anregung, dass Richtung Neukrug die Bankette ausgebessert werden müssten. Er erhielt als Antwort, dass dieses zwischenzeitlich erfolgt ist.

 

Um 19:30 Uhr wird der öffentliche Teil der Sitzung beendet. Die Nichtöffentlichkeit wird hergestellt.

 

 

 

Reduzieren

 

Reduzieren