29.10.2024 - 5 Beratung Doppelhaushalt 2025/2026 - Investitionen

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Taubenheim schlägt vor, sich die Investitionen einzeln vorzunehmen und diese zu besprechen. Es gibt keine weiteren Vorschläge.

 

Beräumung der Grundstücke am Maikamp (2025)

Herr Taubenheim erläutert das Vorhaben und fragt an, ob man die letzten Eigentümer ermitteln kann. Gemäß Gartensatzung sind die Eigentümer verpflichtet die Flächen zu beräumen. Frau Haese berichtet, dass es ein Gespräch mit Frau Werner gab und dass niemand greifbar ist. Für die Beräumung (Abriss Gartenhäuser, Asbest, Sondermüll) gibt es ein Angebot.

Es soll nochmal probiert werden, die letzten Eigentümer zu ermitteln um eventuelle Kosten für die Beräumung zu sparen.

 

Forstfräse mit Mähwerk (Anbaugerät) (2025)

Gemäß Haushaltsplanung soll die Forstfräse in 2025 angeschafft werden Herr Taubenheim empfiehlt die Investition auf 2026 zu verschieben, da andere Vorhaben wichtiger sind.  Es gibt keine weiteren Anmerkungen.

 

Investition anpassen und in 2026 darstellen.

 

Teleskoplader mit Arbeitskorb

Herr Taubenheim erläutert das Vorhaben.

Es gibt keine Anmerkungen.

 

Motorheckenschere 2 Stk.

Die Investition wird besprochen.

Hinweis von Herrn Manthei, wenn man große Investitionen wie z.B. den Kauf des Multicars vornimmt, kann man bei den Händlern durchaus auch eine Motorheckenschere / -säge mit dazu bekommen. Dieses sollte beim Abschluss der Kaufverträge mal angesprochen werden.

 

Multicar mit Winterdiensttechnik (2026)

Herr Taubenheim erläutert die Investition. Es wird durch Herrn Taubenheim vorgeschlagen, diese Investition schon in 2025 umzusetzen. Herr Diederichs fragt, ob der Multicar nur für den Winterdienst tätig sein soll. Dieses wird durch die Bürgermeisterin Frau Haese verneint. Es gibt keine weiteren Bemerkungen / Einwände.

 

Investition anpassen und in 2025 darstellen.

 

PKW-Anhänger (2026)

Es gibt keine weiteren Anmerkungen zum PKW-Anhänger.

 

 

 

Motorsäge u. Motorsense (2 Stk.) (2026)

Hier sollte mal geprüft werden, ob nicht auch akkubasierte Geräte von Vorteil wären. Es gibt keine weiteren Anmerkungen.

 

3 Tore Lagerhalle Bauhof (2026)

Herr Taubenheim erläutert das Vorhaben und teilt mit, dass die Tore bereits schon im 1. Nachtragshalt 2024 angeschafft werden sollten. Für den Doppelhaushalt 2025/2026 schlägt Herr Taubenheim vor, die Tore für die Lagerhalle bereits im Haushalt 2025 darzustellen und umzusetzen.

 

Investition anpassen und in 2025 darstellen.

 

Tanklöschfahrzeug 3000 –TLF 3000-

Das Tanklöschfahrzeug ist bereits seit 2023 in der Haushaltsplanung. Die Werte werden entsprechend vorgetragen. Herr Taubenheim merkt an, wenn es zu einer Erhöhung der Kosten in Höhe von 23.200 € kommt, steigt dann nicht auch die Förderung?

 

Überprüfung Förderung (70%) bezüglich der gestiegenen Kosten.

 

Motorsäge MS661 C-M (2025)

Herr Diederichs merkt an, dass der Preis zu hoch angesetzt ist. Ein Preis in Höhe von 1.800 € ist realistisch.

 

Anpassung des Wertes auf 1.800 €.

 

Kompressor (2025)

Hierbei handelt es sich nur um einen Kompressor für die Druckluftanlage. Es gibt keine weiteren Anmerkungen.

 

Einsatzzelt (2025)

Herr Taubenheim erläutert die Investition. Es gibt keine weiteren Anmerkungen.

 

Löschwasserzisterne (2025)

Bei den Stadtwerken soll angefragt werden, ob nicht noch das Becken der Pumpstation genutzt werden kann. Weiterhin möchten die Ausschussmitglieder wissen, an welcher Stelle die Zisterne stehen soll und ob Fördermittel dafür eingeworben werden? Gemäß Auskunft von Frau Haese wird ein Antrag auf Förderung gestellt.

 

Einsatzzelt (2026)

Herr Taubenheim erläutert die Investition. Es gibt keine weiteren Anmerkungen.

 

Neubau Kita Sternberg (2025)

Die Ansatzerhöhung und auch die Bereitstellung der Fördermittel erläutert der Ausschussvorsitzende. Frau Haese teilt mit, dass am 18.12. die Grundsteinlegung erfolgt. Der Bau liegt im Zeitplan. Es gibt keine weiteren Anmerkungen.

 

Mattenschrank Hasen (2025)

Investition schon für die neue Kita. Es gibt keine Einwände.

 

Küchenzeile Erzieher (2025)

Investition schon für die neue Kita. Es gibt keine Einwände.

 

Küchenzeile Kinder (2025)

Investition schon für die neue Kita. Es gibt keine Einwände.

 

4-Sitzer Krippe (2026)

Es gibt keine Bemerkungen.

 

 

Erneuerung Flutlicht Sportplatz (2025)

Es soll die Förderung geprüft werden. Laut Herrn Taubenheim gibt es eine Sportstättenförderung, welche genutzt werden kann. Die Investition soll auf 2026 vorgetragen werden.

 

Investition anpassen und in 2026 darstellen.

 

Laufbahn/Kunststoffbahn Sportplatz (2025)

Es soll die Förderung geprüft werden. Laut Herrn Taubenheim gibt es eine Sportstättenförderung, welche genutzt werden kann.

 

Investition anpassen und in 2026 darstellen.

 

Straßenbeleuchtung Sternberger Burg (2025)

Es gibt keine weiteren Bemerkungen.

 

Carport Friedhof (2025)

Im Bauausschuss soll besprochen werden, wo das Carport stehen soll.

 

Herr Taubenheim fragt an, ob noch weitere Kosten für die Brücken Groß Görnow und Sagsdorf eingeplant werden müssen. Anfang 2025 soll die Notsicherung an der Brücke Groß Görnow vorgenommen werden. Wenn dieses wieder durch die Bahn verschoben wird, ist eine Sperrung der Brücke vorgesehen, berichtet Frau Haese.

 

Weiterhin fragt er, wie es um den Neubau der Feuerwehr steht. Es sind keine Gelder im Haushalt veranschlagt worden. Die Bürgermeisterin Frau Haese teilt mit, dass erst einmal das Vorhaben der Kita im Vordergrund steht.

 

Herr Schade teilt mit, dass er beim Sozialausschuss dabei war und einen Rundgang durch die Schule gemacht hat. Für ihn ist fraglich, wann eine neue Schule gebaut wird, da sie doch schon recht schlecht ist. Der Schallschutz ist nicht gegeben. Herr Taubenheim und auch Frau Haese weisen darauf hin, dass die Schule nicht zur Stadt Sternberg gehört, sondern dem Schulverband zugeordnet ist.

 

Weiterhin fragt Herr Schade, welche Einnahmen durch den Neubau des Museums generiert werden können. Diese Frage muss auf die kommende Finanzausschusssitzung vertagt werden, da es heute nur um Investitionen geht.

 

Herr Schade merkt an, wenn so es so viele Investitionen rund um den Bauhof gibt, ob man nicht auch Personal dadurch einsparen könnte. Dieses wird durch die Bürgermeisterin verneint. Herr Taubenheim spricht ihr zu. Es kann kein Personal eingespart werden.

 

Reduzieren

Anlagen